Mir ist noch was eingefalen könnte ich nicht auch nen pegelwandler wie den max232 benutzen ??
der ist doch gerade dafür ausgelegt eine große spannung von der seriellen schnittstelle für den avr zu minimieren.
Lg martin
Druckbare Version
Mir ist noch was eingefalen könnte ich nicht auch nen pegelwandler wie den max232 benutzen ??
der ist doch gerade dafür ausgelegt eine große spannung von der seriellen schnittstelle für den avr zu minimieren.
Lg martin
Hallo,
ein MAX232 könnte problematisch sein, da das IC am Eingang auch negative Spannungen als Logikpegel erwartet. Dein Sensor kann aber auch 0Volt liefern. Das liegt aber zwischen den erlaubten Spannungen (zw. -3 und +3 Volt "undefiniert"). Außerdem wäre der Aufwand für solch eine relativ simple Anwendung doch etwas hoch (1 IC und mindestens 5 Kondensatoren dafür?).
Transistor oder Optokoppler wäre dem vorzuziehen.
Grüße
Bernhard
okay würde ich mit einem oktokoppler auch hohe frequenzen schaffen, da der sensor für ein tacho ist
lg
Martin
Die Geschwindigkeit eines Optokopplers sollte für das Tachosignal reichen. Die einfachen (z.B. CNY17 , 4N35) gehen leicht bis 5 kHz, wenn man sich bei der Schaltung anstrengt auch bis 20 kHz.
Ein Optokoppler ist aber überrieben. Ein einfacher NPN-Transistor oder der Spannungsteiler sollte reichen.