Danke Searcher. Ich werde das wohl auch aufbauen - und dann mal Erfolg und Bauvolumen der Lösungen vergleichen. Ist ja ziemlich interessant dieses Thema.
Druckbare Version
Danke Searcher. Ich werde das wohl auch aufbauen - und dann mal Erfolg und Bauvolumen der Lösungen vergleichen. Ist ja ziemlich interessant dieses Thema.
Die Idee finde ich einfach gut und kann ich selbst bestimmt auch mal brauchen.Zitat:
Ist ja ziemlich interessant dieses Thema
Leider ist mir gestern im Bett bei der letzten Schaltung noch ein Schönheitsfehler aufgefallen.
Der Transistor schaltet die Minus (Masse) weg und der Plus vom Servo hängt noch an der Versorgung. Ist das Servo Signal, das ja auch noch parallel auf dem Signaleingang des Servos liegt, abgeschaltet, also meistens auf Low (Masse) liegt könnte da ein Strom fließen.
Hab ich an einem ES-05 Servo gleich mal nachgemessen. Signaleingang auf 0V und die Plus auf +5V: Da fließen dann 0,1mA. Weiter reicht die Auflösung von meinem Multimeter nicht.
Vielleicht geht es, den µC Ausgang hochohmig schalten??? oder nimmt den geringen Strom in Kauf? oder jemandem fällt noch 'ne weitere Alternative ein.
Mir persönlich gefällt das langsame Absinken der Betriebsspannung nicht, das durch die Kondensatorentladung hervorgerufen wird. Das dürfte bei so 'nem Monoflop besser sein. Ist wohl aber eine Platzfrage.
Ich glaub, ich werd das später auch mal in echt aufbauen :-)
Gruß
Searcher
Uuuups - so nahe kommen meine Instrumente nicht ans Bett. Wäre zu verführerisch. Jedenfalls vielen Dank für Deine Mitarbeit.Zitat:
Zitat von Searcher
Ok, werd ich ausprobieren. Mein DMM zeigt min. 00,00 mA.Zitat:
Zitat von Searcher
Hab ich ausprobiert. Der Servo as build (DIGI Line TS-11 MG, eingebaut im MiniD0) braucht 18 mA, ein vorhandener ES-05 aus meinem Vorratsregal ist mit 0,09 mA zufrieden. V (+) am Servo = 5,04 V. Es lebe der kleine Unterschied.
Dieses Aufbauen, Testen, Modifizieren, Testen - usw. der Teilprojekte - meist in separaten Anordnungen - nimmt zwar viel Zeit in Anspruch. Aber damit lerne ich die Materie - und meist läufts hinterher ziemlich gut.Zitat:
Zitat von Searcher
Nee, nee, Im Bett ist er mir nur gekommen - der Gedanke :-) Nachgemessen hab ich heute Morgen.Zitat:
Zitat von oberallgeier
Wenn die Funktion sonst ok ist und noch Platz für 2 Widerstände und ein Transistor ist, könnte man mit einem PNP am Drain des BS170 den Servo auch gegen VCC/+ schalten. Dann sollte das mit den 18mA erledigt sein.
Hat man aber wieder ein bißchen höheren Spannungsabfall - oder einen pmos oder ...
Gruß
Searcher