Das hab ich mir auch schon gedacht und habe das auch schon getestet.
Aber das ist es nicht.
Druckbare Version
Das hab ich mir auch schon gedacht und habe das auch schon getestet.
Aber das ist es nicht.
Dann fällt mir leider nichts mehr ein, weil ich mit solchen PIC's bisher nichts gemacht habe ... :(
Am eifachsten wäre alle Eingangsspannungen so niedrig halten, dass die interne Dioden an allen Eingängen sicher nicht leiten können ...
MfG
Mit welchen PIC-Typen arbeitest Du denn?
Ich benutze nur die 8-bitter aus PIC12... , PIC16... , und PIC18... Familien.
MfG
OK, ich benutze:
PIC18F
PIC24
dsPIC33F
PIC32
Ich glaube, dass da eim ADC wirklich der MUX was durchlässt...
Das ist sicher möglich, aber ohne Schaltplan, kann ich leider nicht analisieren ... :(
Am wichtigsten ist das DB des MUX's und Steuerung seinen Eingängen. Wenn die "Schalter" für höhere Spannungen nicht richtig "öffnen" dann könnte es die Ursache sein.
MfG
Die Rede ist vom internen MUX des dsPIC33F
Das ist aber für mich ein Geheimnis von Microchip ... :(
MfG
Hallo Kaiser-F,
ein änliches Problem habe ich auch.
Mich würde interessieren, wenn du misst und alle anderen analogen Eingänge sich verändern! Was macht dann deine PIC-Stromversorgung
VSS-VDD? Hast du da einen Spannungsabfall????
Wenn VREF istgleich VDD, dann wird sich der Wert an allen analogen Eingängen verändern.
Gruß
Wolfgang
Hallo wolfgang,
ich habe eine pc-software, die mir die daten möglichst echtzeit nah anzeigt.
vref ist bei mir gleich vcc. Vcc ändert sich aber nicht. Bleibt auf 3,3V.