-
Ich benutze seit Jahren die Folien von 3M. Die haben eine glänzende und eine matte Seite. Die matte Seite muss bedruckt werden, und das mit höchster Auflösung und Tonerdichte. Dann muß auch nicht nachbehandelt werden. Bei den Druckeinstellungen sollte man darauf achten das die Größe des Ausdruckes auf 100% gestellt ist. Default bei den meisten Druckertreibern ist 97%.
-
danke für die vielen antworten.
die nachbearbeitung mit chemie sieht ja vielversprechend aus, werde jetzt mal gucken, wo ich passende folien bekomme.
ich steige grade von tonertransfermethode zur belichtungsmethode um, deswegen die frage.
mfg roboman
-
Solche Folien gibts z.B. hier:
http://www.pearl.de/p/VM5605-Sattlef...-glasklar.html
Solvent 50 habe ich auf Ausdrucken meines Lexmark-Druckers ausprobiert. Der Toner scheint hierfür unlöslich zu sein. Zumindest tut sich rein gar nichts...
-
danke.
ich habe auch welche bei conrad gefunden, die laserbedruckbar sind. dort gibts auch tonerverdichter in einer 200ml sprühflasche. werde wohl dort kaufen, weils direkt um die ecke ist.
mfg roboman