Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RP6 umgetauscht
So, nach all dem Hickhack der letzten Tage ist nun auch die Ursache klar: der RP6 war defekt. Ich habe heute morgen (ich hab Urlaub) den Conrad angerufen und die teilten mir mit, dass ich das in jeder Filiale umtauschen könne. Ich also zu Conrad in Hamburg und dort wurde der RP6 gegen einen neuen RP6 ausgetauscht. Hab mir dann noch zusätzlich eine kleine Taschenlampe gekauft, wegen der kleinen Potis am RP6. Als ich dann endlich heute nachmittag zu Hause war, stellte ich fest, dass die Taschenlampe defekt war.
Naja, zuerst den RP6 ausgepackt. Schon die Packung sah um einiges besser aus, als die alte von Conrad Bremen. Der RP6 sah auch viel neuer aus, anscheinend aus einer frische Charge....
Als ich den RP6 aber testen wollte, stellte ich fest, dass mein Notebook, auf dem ich die ganze Software installiert hatte, nicht mehr lief! Irgendwie Pech. Habe also in mehreren Stunden ein neues Linux aufgespielt, meine alte Umgebung rübergerettet und die AVR Tools installiert. Zuerst wollte der RP6 kein Programm ausführen. (Uploaden ja, ausführen nein)
Aber dann konnte ich den Test auf dem RP6 ausführen. Und die Geschwindigkeit der Motoren war sehr gut, die Encoder brauchten also nicht mehr justiert werden. (wobei die Potis wirklich nicht für Schraubendreher geeignet sind.... Siehe beiliegendes Photo)
Aber alles läuft nun auf dem RP6 und ich bin nun ganz froh.
O:)