Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi Dirk,
die verbindung von J_IO Pin8 nach ON_L (am rechten Jumperblock) soll ja die auswertung der bumper der multi-IO platine ermöglichen.
Anhang 29252
der gleiche pin wird in dem impulslängen messgerät verwendet. So lange man durch umstecken entweder das eine oder das andere macht ist es sicher unproblematisch. Wird es zum problem, wenn man den pin 8 z.b. auf eine EXP rausführt und dauernd daran die frequenz misst? Kann man dann "nur" nicht gleichzeitig den bumper auswerten, oder passiert etwas schlimmeres?
der grund meiner frage:
um Probleme zu vermeiden wäre es evtl. sinnvoll einen anderen port/pin zu nehmen. Ich habe es so versucht:
Code:
// Initialize the M32 ICP pin (PD6) as input:
/*
DDRD &= ~IO_PD6;
PORTD |= IO_PD6; // Pullup on
*/
// Initialize the M32 MEM_CS2 pin (PB1) as input:
DDRB &= ~ MEM_CS2;
PORTB |= MEM_CS2; //Pullup on
Also der wald voller ports und pins lichtet sich ein wenig, hell ist es aber noch lange nicht...
Dass ich nach wie vor am M32 ICP pin (PD6) die frequenz messen konnte erkläre ich mir damit, dass ich nicht alles im programm geändert habe(?) und der PD6 immer noch als input pin für die messung initialisiert war (so lange bis die festlegung von input wieder auf output geändert wird), oder?
Dass am MEM_CS2 (PB1) also meinem USRBUS pin 3 (ist herausgeführt vom pin1/IC5) aber garnichts ankam - da habe ich keine erklärung für...