-
ich muss dazu sagen dass der jetztige verbaute 2313 minimal bestückt ist, hat nur ISP dran, 3 eingänge und 3 ausgänge sind benutzt. von daher dürfte das nciht das problem sein. ausser das netzteil ist vernünftig gebaut da im kfz-betrieb.
muss ja dann nur vom x61 den ISP und die dann 4 ein/ausgänge zum sockel verbinden. Und halt rest wie VCC,GND,usw
ADC und so wird auch nciht benutzt.
-
Wenn man nur so wenige Pins braucht, würde ja sogar ein Tiny44 als Ersatz in Frage kommen.
Oder halt BASCOM durch GCC ersetzen und in C programieren - da hat man gute Chancen, mit dem halben Speicher auszukommen.
-
mit dem 44er ist ne gute idee, werde ich mir mal angucken.
und zu C, da hab ich leider absolut noch gar keine erfahrung. mit basic hab ich schon als kind geproggt und hab damit keine probleme.
gibts da vielleicht internetseiten wo man sich etwas in c einlesen könnte?
-
Tutorials für C gibt es eine Menge. Wenn man erstmal eine Sprache beherscht, ist die Umstellung eigentlich nicht so schwer. Ein Tutorial ist z.B. hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/C-Tutorial
-
super, danke dir. werde mich da auf jeden fall mal einlesen.
ist denn GCC so aufgebaut wie bascom? also prog und compiler in einem? oder schreib ich das prog in gcc und brauch dann noch ein tool um es auf den chip zu schreiben?
Jan
-
Installier einfach mal WinAVR, und AVRStudio. Dann hast du sowas ähnliches wie Bascom. Aber eigentlich sind compiler und IDE beim GCC getrennt.
-
habe beide mal installiert, aber sieht so aus als könnte ich in avrstudio ja in c proggen. nur eine kleine aber wichtige kleinigkeit bleibt noch:
kann ich die in avrstudio erstellten hex-files mit bascom auf den chip brennen? weil ich hab den usb-programmer der nur mit bascom funzt.
wenn das funzt, und ich in avrstudio das prog in c schreiben und compilieren kann, wofür brauch ich dann noch winavr?
Jan
-
Was für nen Programmer hast du denn? Entweder direkt über das AvrStudio, oder über PonyProg. Afaik geht das auch irgendwie mit Bascom, das ist aber umständlich. Wenn du es ein bisschen mehr Hardcore magst, dann schau dir mal avrdude an.
WinAVR ist dein Compiler, der dir das Programm übersetzt. Wird vom AVR-Studio benötigt.
-
Der Compiler von Winavr wird in AVRstudio benutzt - der wird automatisch erkannt, wenn er installiert ist. Im Winavr Paket sind zwar noch ein paar andere Programme (Editor, AVRDude), die man so nicht braucht. Allerdings ist der Compiler schon der größte Teil, die anderen Programme sind eher klein. Ohne den Compiler hat man in AVRStudio nur ASM zur Verfügung.
Man kann von BASCOM auch anders erstellte .hex files brennen. Den Programmer auswählen um "von Hand" zu programmieren, und dann einfach das . hex file laden und dann übertragen.
-
ok, danke euch beiden.
bin grad das c-tutorial am lesen und versuche es zu verstehen, ist schon was anderes als basic :)
aber mal gucken, wird schon klappen.
hab den Bascom USB-ISP-Programmer von robotikhardware.