Hast du da sicher nen 1,2 MHz-Quarz dran?
Druckbare Version
Hast du da sicher nen 1,2 MHz-Quarz dran?
Laut myavr.de homepage hat er 20 MHZ - http://shop.myavr.de/Bauelemente%20u...p&artID=200004 - hab das geändert - auch das hatte nicht den gewünschten Effekt...
Code:$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 20000000
$hwstack = 22
Config Servos = 1 , Servo1 = Portb.0 , Reload = 10
Config Portb.0 = Output
Enable Interrupts
Do
Servo(1) = 50
Waitms 200
Servo(1) = 150
Waitms 400
Loop
Die Angabe heisst, dass er bis max. 20 MHz laufen kann; das aber nur, wenn auch ein entsprechender Quarz oder anderer Taktgeber dranhängt.
"Standardmässig" (Also im Auslieferungszustand) laufen die mit nem internen Taktgeber mit 1MHz.
Nur durch Ändern von $crystal ändert sich die echte Frequenz nicht. Da muss man in den Fuses rumwerkeln.
heißt das jetzt, daß ich mit dem microc allleine das servo nicht steuern kann auch nicht mit 1mhz? wenn ich einen quarz habe wie hänge ich den dran?
Doch, du kannst mit einem µC alleine einen Servo ansteuern. Wenn du einen Quarz verwenden willst, dann musst du diesen zwischen XTAL1 und XTAL2 mit jeweils 22pF Kondensatoren gegen Masse anschließen und die Fuses auf Externen Takt umstellen.Zitat:
Zitat von s17
Grüße
Thomas
Ich komm damit einfach nicht weiter. Ich schicke ein Bild mit, das den Versuchsaufbau zeigt. Vielleicht kann mir dann jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache...
Danke schon Mal!
http://www.4shared.com/file/18198518...estaufbau.html
" rel="nofollow" target='_blank'>Bild hier
Hallo!
Attiny13 - 20PU sagt nur aus daß man den µC bis max. 20 MHz
takten kann.
Im Auslieferungszustand rennt der µC mit internem Oszillator und
aktiviertem CLOCKDIV 8. D.h. - 9,6MHz dividiert durch 8 ist 1,2MHz.
Naja, die 1,2MHz könnten ev. etwas wenig sein für den Servo-Befehl
(habs aber nicht getestet). Ich würde auf 9,6MHz umstellen.
Die Servo=50 ist ein bißchen wenig (10µs * 50 = 500µs)
Probiers mal mit Servo=100 und Servo=200 - sollten 1ms u. 2ms
entsprechen.
Wenn Du schon absoluter Newbie bist, würde ich mal eine Led blinken
lassen. Dann siehst Du wenigstens gleich, daß Du den µC richtig
geflasht hast, daß Du keine Kontaktprobleme hast, u.s.w.
Viel Erfolg
MfG
Rone
Hallo nochmal!
Also hab mich an die Anweisung für die Verdrahtung gehalten - aber der Servo "zuckt" nur sehr schnell.
Heißt das daß ich richtig verdrahtet habe und etwas in der Programmierung nicht stimmt - oder kann man das nicht so leicht sagen?? Bitte wenn geht so einfach wie möglich erklären!
mfg
Wolfgang
Ps:Die obligate Led zum Blickenbringen Übung hat funktioniert...
Was heisst den schnell zucken? Macht er das unkontrolliert oder erreicht er die gewünschte Position mit einem "Ruck"/"Sprung" etc.?
er macht gleichmäßig - äußerst schnell, kleine Bewegungen - nicht das, was ich programmiert habe nämlich nach 1000ms eine Bewegung und dann nach 1000ms in die andere Richtung