Der Kondensator hat 560p.
Der Stecker ist so gezeichnet, da ich ein Kabel an die Platine direkt angelötet habe. Ist in SMD und passt in ein Steckergehäuse.
Hier, auf meiner HP, hast du auch Bilder davon. www.schorsch.at/content/view/24/2/lang,en/
Druckbare Version
Der Kondensator hat 560p.
Der Stecker ist so gezeichnet, da ich ein Kabel an die Platine direkt angelötet habe. Ist in SMD und passt in ein Steckergehäuse.
Hier, auf meiner HP, hast du auch Bilder davon. www.schorsch.at/content/view/24/2/lang,en/
@ Razzorhead:
Hast du vor, den ATTiny zu flashen, der auf deinem Asuro ist/war?
Da wirst du sowieso schlechte Karten haben, da der durch die Fuses komplett vor dem auslesen/beschreiben geschützt ist.
Das Flashen beim Asuro ging auch nicht über eine normale ISP Schnittstelle, sondern durch normale I/Os und einem Bootloader.
Sollte ich das aus deinem ersten Post falsch verstanden habe, dann bitte ich um Entschuldigung ;-)
Oha,
Wollt ich vorerst schon, weil bei conrad die µC zu teuer sind (jaja jeder cent zählt !).
Aber nun bin ich gleich mal in einen anderne kleinen elektroladen und schau mich da um ob die µC's haben.
Das funktioniert dann doch mit einem neuen, oder?
@hubert gut dann hab ich gestern den richtigen 560p Kondensator geholt.
SMD kann ich leider nicht löten (aufgrund von lötkolben/zinn und habs noch nie gemacht ^^)
Und nette website, scheint hilfreich zu sein ^^.
Ich versuch mich dann mal dran, und meld mich wenn ich fertig bin, weil eh irgendwas bestimmt nicht so will wie ich das will :D
Raz
Das ist normal das beim ersten Versuch nicht so funktioniert wie es soll
Naja stimmt schon :D
Nun hab ich grad bei meinem elektronik händler angerufen, und die haben keine µC's aufgrund der geringen nachfrage :(
Egal hab mal im internet bei shop.ullihome.de bestellt, und gleich noch ein paar andere kleinteile, hoffe das dauert nicht zu lange ](*,)
LG Raz