-
setzt das ganze doch mal in ein schleife.
ausserdem würde ich das font weglasen genauso wie die wait befehle zwischen den configs
Code:
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Pinc.2 , Db5 = Pinc.3 , Db6 = Pinc.4 , Db7 = Pinc.5 , E = Pinc.0 , Rs = Pinc.1
Waitms 200
Config Lcd = 16 * 2 'LCD Konfigurieren
Waitms 1000
-
@ merlman: also ich habs mal so versucht aber da tut sich nix, ausser dass er mir beim compilieren 2 fehler anzeigt... error 31: invalid dadatype und error 43: file not found.
aber danke trotzdem für die mühe!
gruss
-
@ patti16: ja das hilft auch nix...ich hatte ja diese font sachen ja gar nicht benutzt am anfang..und die waitbefehle sollten der ganzen sache n wenig zeit lassen zu konfigurieren. die schleife bringts auch nicht, da nach einem print "" befehl die sache ja stehen sollte....
aber auch dir danke
gruss
-
Hallo,
"Config Lcdpin = Pin , Db4 = Pinc.2 , Db5 = Pinc.3 , Db6 = Pinc.4 , Db7 = Pinc.5 , E = Pinc.0 , Rs = Pinc.1"
Ich glaube so kann das nicht funktionieren.
Wenn dann eher so:
"Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.2 , Db5 = Portc.3 , Db6 = Portc.4 , Db7 = Portc.5 , E = Portc.0 , Rs = Portc.1"
Zumindest habe ich das so in der ersten Form noch nicht gesehen. Schau mal in der Hilfe unter "config lcd".
Mit freundlichen Gruessen
Digitali
-
Hi!
Hättest du meinen ersten Eintrag gesehen, dann wüsstest du dass es diese Version auch schon gab :D
Danke trotzdem!
-
Hallo,
das habe ich gelesen.
In den ersten beiden Versionen schreibst Du es richtig. Allerdings sehe ich da kein InitLcd. Aber in der Version wo Du es mit
"Config Lcdpin = Pin , Db4 = Pinc.2 , Db5 = Pinc.3 , Db6 = Pinc.4 , Db7 = Pinc.5 , E = Pinc.0 , Rs = Pinc.1"
versuchst, benutzt Du dann das InitLcd. Und somit kann keine Version funktionieren.
Also ich habe nun bestimmt schon an ATMega8/16/32/128 ueber 100 HD44780 kompatible Displays in Betrieb genommen. Und wenn man sich streng an das Beispiel aus der Hilfe orientiert, dann muss das funktionieren. Und wenn nicht, dann ist das Display nicht richtig angeschlossen, JTAG noch enabled (ich weiss jetzt gerade nicht ob das beim 48er auf PortC auch der Fall ist), oder sonstwas mit der Hardware nicht in Ordnung.
Mit freundlichen Gruessen
Digitali
-
Hallo!
Also das hilft auch alles nichts...Ich denke mal dass ich das Teil geschrottet habe... die Leitungen haben keine Unterbrüche, die Pins sind richtig angeschlossen, die Pins richtig konfiguriert, was auf Masse muss ist auf Masse, Kontrastabgleich funktioniert auch, der Cursor blinkt am Anfang des oberen Balken zu beginn der Programms und nachdem das Programm beendet ist hat sich da nichts verändert und der Cursor blinkt wie immer...
Ich habe mir neue LCD's bestellt und werde die jetzt mal testen, villeicht hab ich da mehr erfolg!
Ich danke euch allen herzlich für die Geduld, die Hilfe und den Support!
Mit freundlichen Grüssen
AyKay
-
also etwas ähnliches hatte ich auch mal .... da habe ich das initialisierungsbyte zwar 3 mal wie in der anleitung gesegndet aber das timing hat nicht gepasst ... nachdem ich die pausen zwischen den initialisierungen größer gemacht habe funktionierte es einwandfrei
-
also wie meinste das genau? ich soll "initlcd" 3 mal verwenden?
-
mein code mit den 3 init's schaut so aus momentan:
Code:
$regfile = "m48def.dat"
$crystal = 4000000
$baud = 9600
Config Portc = Output 'PORTC als Ausgang definieren
Config Portb = Output 'PORTB als Ausgang definieren
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.2 , Db5 = Portc.3 , Db6 = Portc.4 , Db7 = Portc.5 , E = Portc.0 , Rs = Portc.1
Config Lcd = 16 * 2
Initlcd
Waitms 1000
Initlcd
Waitms 1000
Initlcd
Waitms 1000
Cls
Home
Upperline
Display On
Lcd "Hallo"
End
leider passiert immernoch nicht viel ausser dass das lcd nach anlegen der spannung den obersten balken schwarz färbt