ich kenn nur freilaufende Hühner...
Zitat:
Zitat von Besserwessi
Der Schaltungsaufwand mit PWM ist nicht unbedingt geringer, aber auch nicht gerade größer. Der Hauptvorteil von PWM wäre weniger Wärmeentwicklung. Bei der Originalschaltung sollte man auch lieber noch ein paar Freilaufdioden dazu nehmen.
...wo gehören denn Freilaufdioden hin, und dann noch gleich ein paar...
... und wie geht das mit PWM- wäre es ein zumutbarer Aufwand mir das mal aufzuzeichnen oder einen link zur schlauen Antwort mailen?
schon mal Dank im voraus,
Norbert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein paar Dioden ist etwas übertrieben, siehe Vent1.png.
So wie in Vent2.png sollte es mit PWM aussehen. Die PWM-Frequenz mit 21kHz auf dem Board ist relativ hoch, daher auch der größere Aufwand.
Ausserdem ist der PWM-Ausgang invertiert, das heisst, bei 100% PWM wäre das Ventil abgeschalten, bei 0% voll eingeschalten. Das heisst auch wenn das Board ausfällt wäre das Ventil voll ein.