Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt nochmal umgesteckt:
Transistor 33kOhm Basis
2KOhm Collektor-pullup
Emitter an GND
Abgriff des nun invertierten invertierten Signals am Collektor des Transistors
Config dcf -> invertet =0 geändert
In der programmschleife mal einen anderen Pin, an dem eine led hängt per if then mitleuchten lassen, wenn signal am Pin des DCF-Signals erkannt wird - LED blinkt auch...
Allerdings wird die Uhr immernochnicht gestellt...
-------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Versuch:
ich habe direkt das Example von config dcf77 aus der Hilfe kopiert und nur den Prozessor, Takt, Baudrate und Eingangspin des Signals angepaßt und den Pullup des Pins aktiviert. Den Transistor hab ich jetzt in Schrumpfschlauch verpackt direkt an der Platine des DCF-Empfängers angelötet.
Ergebnis:
hin und wieder erkennt er die korrekte Zeit, aber noch bevor diese übernommen wird, erkennt er wieder totalen Müll wie z.B. 17:71:54 41.04.88
Ich hab das ganze zwar nur mit experimentierboards und steckverdrahtung aufgebaut, aber das sollte doch nicht so störend auf diese Auswertung auswirken können?
EDIT 1:
Habe jetzt auf 10kOhm basiswiderstand verringert - immernoch das gleiche... Die Sekunden hat er ja stets richtig nur dann vermacht er sich andauernd...
hat er in einer minute die korrekte uhrzeit entdröselt aus dem DCF-Signal vermacht er sich gleich in der nächsten Minute schon beim Entdröseln der Minute und dann bei allen anderen Werten ebenfalls...
EDIT 2:
Hab ich ganz vergessen:
der M2561 wird per 14,7xxxxMHz Quartz getaktet und hat auch den 32khz Uhrenquartz dran...
EDIT 3:
ich füge mal ein Log an, welches um 18:31:00 endete am 26.10.08