Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Richard
... Wie funktioniert das mit dem Staudruck überhaupt ...
Vermutlich kennst Du den Unterschied zwischen IAS, CAS und TAS.
Zitat:
Zitat von Richard
... Wie funktioniert ... wenn so "herumgekurbelt wird oder bei Seitenwind? ...
Da gibt es Abhiilfen die z.T. schon/noch aus den 30er Jahren stammen: Die Gesamtdrucksonde nach Kiel "... liefert den genauen Gesamtddruck bis zu einer Schräganblasung von mehr als 40° ... sofern sie nur außerhalb der Grenzschicht und ggf. Propellerstrahl ..."". Wieweit diese Sonde im Vergleich zu Fünflochsonde mit Kugelkopf (die ist doch etwas schwer herzustellen) und/oder einem dreichachsigen Hitzdrahtdingens (Hitzdraht bei Freistrahl - wäre interessant ne Fliege . . . . . *gggg*) abschneidet, weiss ich nicht.
Der Satz: Der Gesamtdruck kann mit einer DFS-Sonde 60 sehr präzise erfasst werden. ist falsch. Richtig muss es natürlich heissen:
Der statische Druck kann mit einer DFS-Sonde 60 sehr präzise erfasst werden.
Diese ganzen Messungen von primären Effekten sind sozusagen uralt. Andererseits kommt man dann mit einer relativ überschaubaren Messtechnik aus - als "moderner" Messtechniker braucht man dann so etwas ähnliches wie ATTAS - oder muss sich mit Vergleichsflügen im Verband begnügen, wobei die Messwerte durch die Verbandsflug-Interferenzen auch wieder theoretisch basiert herausgerechnet werden müssen.
Zitat und Bild aus gleicher Quelle
FFM - hier Flugwissenschaftliche Forschungsanstalt e.V. München
PS: Korrigiert am 02. Sept. 08 wegen der falschen Aussage bei "DFS-Sonde 60".
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Joe,
die Position des Wollfadens kann sehr viel ausmachen. Allerdings hat man z.B. für den Rücksitz der ASK21 oder Grob103 nur die Möglichkeit einer mittigen Platzierung (eben recht weit hinten) und muss dann beobachten, dass vorderer und hinterer "Yaw String" anders anzeigen...
Beim "slip to a landing" in der Grob103 liegt der ASI-Zeiger oft am linken Anschlag. Dafür hat man (hoffentlich!) "basic attitude flying" gelernt, also die visuelle Einschätzung des Anstellwinkels...
Viele Grüße
Fred