-
Ich nutze immer wenn vorrätig eine Stichsäge mit HSS Blatt für Stahlblech. 3 Blätter haben mich knapp 5EUR gekostet und hab bisher nur eins durchgebracht. Ansonsten bei kleinen Sachen eine Metall-Bügelsäge, ab und an Versuch ichs mit einer Laubsäge, aber das Blatt ist nicht steif genug, gut für Rundungen aber nicht für Geraden.
Mit diesen Schlagscheren hab ich auch gute Erfahrungen gemacht, ich nutze die in unserer FH.
-
Ich nehm eigentlich immer ne Stichsäge mit Metall-Blatt.
Für kleine Stücke nehm ich auch mal ne Hand-Metallsäge.
Klappt beides sehr gut!
-
Für die zum Ätzen benutz ich die Tafelschäre im Betrieb des geht eigendlich ganz gut.
Für den lochraster kram ne laubsäge funktioniert aber auch nicht gar so gut