donnerwetter, das ist eine tolle idee. wo bekommt man diese schnittstelle her, und was kostet sie?
Druckbare Version
donnerwetter, das ist eine tolle idee. wo bekommt man diese schnittstelle her, und was kostet sie?
Den Chip selbst gibts für ca. 13,- Eur bei Reichelt, allerdings nur in SMD Bauform und noch ohne Firmware. Für Hobbyanwendung und Prototypen gibt (bzw. gab es...) das VDRIVE1 Modul (Platine mit USB-Buchse und Stiftleiste) und VDIP1 (Platine im DIP Format mit USB-Buchse).
http://vinculum.com/products.html
Das VDIP1 gibts bspw. direkt in deren Webshop und kostet 13,60 Pfund.
VDRIVE1 gibt es ab und zu bei eBay von einem ungarischen Händler (da kommt meins auch her).
Holla,
für diejenigen, die einen USB-Adapter für den Asuro haben, besteht ja dann auch die Möglichkeit dort ein Drähtchen bis zum Asuro anzulöten. (Stecker ginge zur Not ja auch noch.)
Und schon sind 13,60 Pfund gespart.
Gruß Sternthaler
@damaltor
Beruht deine Fußzeile auf Multiprozessoren, oder Multitasking?
ich hab da was von visual basic gehört und threadsynchronisieren ... leider kann cih nur visual C#
aber von den bibliotheken her ist es dasselbe, vll. kannst du mit folgendem was anfangen
hoffe du kannst das iwie auf visual basic adaptierenCode:// SetRecieveText, wird in der EventMethode OnReceive des COM Port
// ausgeführt wenn ich daten in eine TEXTBOX schreiben will
// Parameter sind einmal der text und einmal das ziel
private void SetRecieveText(string text, TextBox target)
{
if (target.InvokeRequired)
{
SetTextCallback callback = new SetTextCallback(this.SetRecieveText);
if (closed || target.Disposing || target.IsDisposed) return;
target.Invoke(callback, new object[] { text, target });
}
else if (!closed)
{
target.Text = text;
}
reading = false;
}
// SetTextCallback ist die methode die in die qeque des window
// eingehängt wird und im kontext der oberfläche dann ausgeführt wird
public delegate void SetTextCallback(string text, TextBox target);
PS: Threads sind deine freunde, genauso wie timer-interrupts im Atmega, setze sie weise ein und vergiss nicht diene variablen gegen konkurrierende zugriffe abzusichern (C# macht das FAST von alleine >_<), dann werden sie dein leben erleichtern
EDIT: og. code kann auf ziemlich alle Threadobjects ausgeführt werden, die haben alle eine invoke methode in die eine passende delegate methode eingefügt werden muss, die dann im kontext des threads ausgeführt wird
@Ceos: Ne, das trifft mein Problem nicht ganz ;-) Es geht um Java ME auf dem Handy - hier darf kein Aufruf den Hauptthread blockieren und im Augenblick sinds bei mir 4 Threads (Daten verschicken, Daten empfangen, Datenpakete verarbeiten und die Bedienoberfläche ...) die vernünftig miteinander kommunizieren müssen. Das Problem ist dabei nicht, wie man das sprachlich umsetzt sondern wie Deadlocks vermieden werden etc.
@Sternthaler:
Wie meinst du das mit dem USB-Adapter? Für die Kommunikation mit einem Handy benötigst du USB-Host-Fähigkeit sowie einen Treiber für generische USB-Modem. IIRC ist da der Vinculum derzeit die einzige Möglichkeit ...
Gruß,
Florian
hallo,
es gibt auch einen freien usb-host stack für AVRs, ich glaube hier: www.embedded-projects.net
interessantes projekt, hab ich auch mal gemacht, allerdings für symbian/c++ und ohne notwendikeit eines usb-hosts, da es für das smartphone ein serielles datenkabel gab :) allerdings wurde das projekt dann eingestellt, wegen schlechter und nicht vorhandener api dokumentation von kamera und gps des handies :( ausserdem war das handy (motorola a925) fast schon zu gross/schwer für den kleinen asuro...
hast du auch vor das handy über gprs/oÄ alternativ zu bluetooth mit dem steuer-pc zu verbinden? und auch das übermitteln von kommandos per (gratis web-)sms macht viel spass :)
lg und viel erfolg
Hallo zusammen,
wird ja richtig voll hier ;-)
@trapperjohn
Ich dachte daran, dass ich die Masse-, TxD- und RxD-Leitungen auf dem Asuro-USB-Adapter 'anzapfe' und diese 3 Leitungen dann am Asuro anbringe.
Übrig bleibt am Asuro-USB-Adapter die 'andere Seite'. Und das ist USB.
Das an's Handy gestöpselt und alles ist schön.
Host oder was auch immer ist dann das Handy.
@johns
Gratis SMS?
Es wird Zeit, das wir die blöde Handynummer rausbekommen. Die von trapperjohn angegeben Nummer funktioniert immer noch nicht. Gabi scheint Urlaub zu haben, oder ist überarbeitet ;-).
Gruß Sternthaler
@sternthaler
ist schon ein paar jahre her... damals gab's sowas zumindest hier in österreich zb auf sms.at und auf den websites der mobilfunk provider. keine ahnung wie es jetzt aussieht.
und leider haben handies in der regel keinen usb-host controller :(
aber mit einem bluetooth modul am asuro kann man sich die ganze host geschichte schenken. das ist einfacher zu implementieren und bietet den vorteil dass so das handy einerseits als fernsteuerung dienen kann, oder auch als proxy für steuerung via mobilfunk. zusätzlich kann man dann auch ganz ohne handy mit einem pc kommunizieren. und man erspart sich den nicht zu unterschätzenden volumens overhead des datenkabels ;)
bei gabi komm ich auch nicht durch :( aber ich glaube gabi hat sowieso für anrufer aus österreich und der schweiz eine eigene nummer ;)
lg
lg
@sternthaler: Das funktioniert leider nicht, da einerseits das Handy nicht als Host fungieren kann und man andererseits immer noch den Treiber für USB-Modem selbst implementieren müsste.
@johns: Die Lösung, ein Bluetooth-Modul direkt anzubringen, ist natürlich nicht verkehrt. Mir geht es aber nicht nur um Bluetooth, sondern dass das Handy quasi eine Hardware-Erweiterung des ASURO ist (Display, Tasten, Prozessor, evtl. Kamera). Und wenn das Mobiltelefon sowieso auf den ASURO montiert wird, ist eine Funkverbindung nicht wirklich notwendig ...
Außerdem tippe ich, dass der Stromverbrauch des Vinculum unter der eines Bluetooth-Moduls liegt.
die BT variante war natürlich nicht an dich gerichtet, ich wollte nur für andere interessierte eine alternative zum uU schwer beschaffbaren vinuculum chip und firmware aufzeigen. die handy hardware kann dabei genauso verwendet werden, beim stromverbrauch tippst du mit sicherheit richtig.
lg