In jeder alten Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine sollte sich so etwas finden. Da sollte man im Zweifelsfall ja auch ersatzteile für kriegen.
Druckbare Version
In jeder alten Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine sollte sich so etwas finden. Da sollte man im Zweifelsfall ja auch ersatzteile für kriegen.
Hallo,
eine Schlauchpumpe find ich am einfachsten, so etwas kann man sich auch selbst basteln:
Bild hier
Jede Menge Anregungen gibt es hier: http://images.google.at/images?gbv=1...e&start=0&sa=N
Die Pumpe hat gegenüber dem Ventil einen immensen Vorteil: wenn sie richtig installiert ist, passiert nichts, wenn sie vom Eingang auf den Ausgang etwas undicht ist. Beim Ventil kann eine kleine Undichtigkeit einen vorzeitigen Wasserverbrauch verursachen.
grüsse,
Hannes
http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...&a=NzU5OTA2OTk
5 euro bei pollin
hallo
vegiss nicht, dass du für die meisten ventile einen mindest druck brauchtst!
also vorher schauen ob deine pumpe genügend druck erzeugt (druck=förderhöhe/10)
mfg
ps
in der schaltung ist ein fehler, der letzte teil gehört natürlich nicht an masse!
Nutzt doch die Physik das geht doch auch ohne elektronik ;-)
Der wasser stand ist immer bis dort wo rohr 1 beginnt gefüllt. Das gibts als vogeltränke
edit: noch was der Wasser tank (Blau) muss dicht sein sonst ist das wasser fix alle
Ich hab ein kommerzielles System von Gardena, und da ist es so dass es verschieden dicke Schläuche gibt und man so die Wassermenge regelt. Das System pumpt 1x pro Tag für eine Minute Wasser in alle angeschlossenen Pflanzen. Total simpel mit einer einfachen Tauchpumpe.
Naja, Anregung... Wer's mag.... @ Bild ganz unten, 2. von Links. Aber mal ein wirksames Mittel gegen Bilderklau ;)Zitat:
Zitat von vohopri
gibt es auch mit regelbaren tropfern von gardena.
gibt es im microdrip system, glaub von 0-3l/min regelbar
einfach bei einem fachmarkt vorbeischauen.
ich bin aber eher für die elektronische lösung.
1.messung
2.auswertung
3.gießen
mfg
low