-
Nein, trotz der guten Tipps leider nicht.
Habe die Schaltung trotzdem mal wie geplant an den Rechner gehängt und angesteuert. Wie's scheint werden bei mehr als ca. 70 Schritten pro Sekunge die Schritte verschluckt. Deutet wohl auch auf ein grundsätzliches Problem mit der Schaltung/ dem Layout hin.
Trotzdem nochmal danke für die Hilfe.
-
Schade eigendlich.
Ist die Schaltung richtig auf einer Platine aufgebaut? Sense Widerstände möglichst dicht am IC, Puffer- und Block- Kondensatoren für Logik und Motorspannung. Blockkondensatoren (die 100nF Keramik oder ähnliches) ebenfalls dicht am IC. Sense Widerstände am besten induktionsarm oder frei. Masse- und Leistungsführende Bahnen ausreichend dimensioniert sowie möglichst kurz und ohne Schleifen?
Ansonsten fällt mir im Moment auch nichts mehr ein.
MfG
Manu
-
Aufgebaut ist alles auf Lochraster. Versogungsspannugen sind gepuffert. Alle Bauteile sind in einem Radius von max ca. 1,5 cm um's IC.