Kondensatoren sind beide neu, beide 100nF und sehr dicht beim IC. Durch den IC fließen 1A obwohl ich außer einem Motortreiber und ISP-Schnittstelle nichts angesteckt hab. Und halt den Atmege 8.
Druckbare Version
Kondensatoren sind beide neu, beide 100nF und sehr dicht beim IC. Durch den IC fließen 1A obwohl ich außer einem Motortreiber und ISP-Schnittstelle nichts angesteckt hab. Und halt den Atmege 8.
Um die Verlustleistung am Regler zu minimieren kann man auch einen oder
mehrere hochlast Widerstände (7-11W) in Reihe vor dem Regler schalten. Es sollte aber immer mindestens am Reglereingang unter Last 3V mehr als Reglerspannung ( in deinem Fall also 8V) anliegen. So verteilt sich die Verlustleistung und Wärme gleichmäßig auf Regler und Widerstand.
Allerdings wird der Wirkungsgrad dadurch natürlich nicht anders werden!
Hallo!
Die Spannungsregler werden meistens extrem heiss, wenn ein Eingang mit dem Ausgang verwechselt wurde.
Gegen Schwingen verwendet man nicht Elkos, sondern keramische vielschicht Kondensatoren um 100 nF (0,1 µF).
MfG
so weit ich mich erinnern kann passiert das auch wenn man die eingangsspannung verpolt anlegtZitat:
Zitat von PICture
lg
Ja des eine Mal hab ich die Eingang und Ausgang vertauscht^^ aber wie ich des dann gemerkt hab, hab ich den Spannungsregler ausgetauscht und genau aufgepasst. Von den Anschlüssen und von der Polung her müsste alles korrekt angeschlossen sein. Aber trotz Kühler wird er immer noch sehr warm. Ich probiers jetzt erstmal mit weniger Spannung.