-
Ich bins noch einmal!
Wusste nicht dass der 8051 an den ports 4V ausgibt. Darum wollte ich den Vorwiderstand mit 5V berechnen :-b . Mit dem Strom hat shaun recht, lieber mehr als zu wenig Strom in die Basis fließen lassen, damit stellst Du sicher dass der Transistor sauber durchschaltet. ;-)
Grüße!!
Bean
-
Also vielen Dank nochmal an euch, für die ausführlichen Erklärungen. :)
Das mit der Freilaufdiode hab ich jetzt verstanden. Ich denke mal dass ich mich jetzt doch eher an die BC Reihe halte, vermutlich den BC639...sicher ist sicher.
Zu meinem Mikrocontroller, ich häng euch einfach mal den Link an...da steht alles drin: http://www.hit-karlsruhe.de/Walter/V...re/euro535.htm
Mfg Otti
EDIT:
Hab mal in Handbuch nachgeschaut, da steht dass an jedem Pin Vcc +- 0,5V anliegen und Vcc sind ja 5V.
-
BC639 halten 1A aus, das genügt.
Ich würde dir trotzdem zu einem (kleinen) Vorwiderstand zwischen Basis und MC-Pin raten, da dann auch garantiert nicht zu viel Strom durch den Pin vom MC fließt (den kannst du dir damit nämlich auch braten)