-
Hi konservator,
Danke für die Auskunft!
Das mit dem aufrauhen und reinigen (entfetten) ist schon klar...
Der Tip mit den enthaltenen Materialien ist gut! Das habe ich noch nicht gewußt. :idea:
6,15mm Welle und 6,2mm Bohrung sollte aber eine Spielpassung sein.
Die Gesichter der Leute wenn Sie dich mit "hochtechnischem Spielzeug" antreffen, kann ich mir gut vorstellen! :mrgreen:
Würde sich möglicherweise anbieten eine kleine Digicam in der Tasche mitzuführen. Da könnte man bestimmt einige schöne Portraitaufnahmen machen. \:D/
Gruß, Klingon77
-
Ja, du hast Recht. Es ist eine Spielpassung. Ein fataler Fehler. Ich entschuldige mich.
-
hi,
Reflektionsmodus ein:
"erare humanum est..."
oder anderst ausgedrückt:
"Fehler sind die Stufen einer Treppe, auf denen der Kluge emporsteigt."
...getreu der Logik entsprechend der obigen Aussage sollten wir für jeden Fehler froh sein, den wir machen.
Es gibt wohl mittlerweile neue Begriffe dafür.
Die habe ich, muß ich zu meiner Schande gestehen aber auch nicht "drauf".
Du siehst: nobody is perfect!
Reflektionsmodus aus
Darf ich fragen, was Du eigendlich baust?
liebe Grüße, Klingon77
-
-
hi,
muß mich wohl entschuldigen O:) :!:
Mitunter bin ich etwas ironisch oder auch zynisch.
Bringt der Job so mit sich!
Ich wollte Dir aber keinenfalls "auf den Schlips" treten!
Also nochmals: SORRY!
Gruß, Klingon77
-
Hallo
Als "Freihandbastler" würde ich auch Tuxy's Methode anwenden, allerdings mit feinem Schmirgelpapier (0,15mm sind nicht viel) und 'nem Akkusschrauber...
Gruß und gute Nacht
mic
-
Schön dass jemand die Professionalität meiner Arbeit zu schätzen weiss :wink: