Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
wie könnte man das ganze denn sonst mit sensoren und nem atmega8 lösen?
mir gefällt das mit dem taster nicht so ganz.
Ein ATMega8 hat auch analoge Eingänge, d.h. du musst nicht unbedingt Sensoren verwenden die nur 0 und 1 ausgeben.
Einen ganz simplen Abstandssensor kannst du dir aus einer IR-Diode, einem IR-Transistor und zwei Widerständen basteln.
Das Ding unten in Bild1 misst so den z.B. den Abstand zum Boden und schafft es immerhin eine kurze Zeitlang nicht umzukippen.
Der Sensor ist zwar empfindlich gegen Fremdlicht, aber wenn du ihn ein bischen gegen Fremdlicht abschirmst geht es eigentlich. Die vier benötigten Bauteile kosten nichtmals 1 Euro, d.h. wenn es nicht klappt treibt dich das wahrscheinlich auch nicht gleich in den Ruin ;-)
Wenn du die analogen Ports an deinem Controller für was anderes nutzen willst, kannst du den Sensor auch digitalisieren, indem du da einen Schmitt-Trigger für knapp 50 Cent vorschaltest.
Das habe ich mal bei dem Ding in Bild2 probiert. Um nicht frontal vor die Wand zu fahren reicht es.
Einen besseren Sensor der nicht empfindlich gegen Fremdlicht ist, kannst du dir mit dem IS471 und ein paar weiteren Bauteilen basteln: http://alt.kreatives-chaos.com/index.php?seite=is471
Statt gehackten Servos könntest du für den Antrieb auch mal das Twin Motoren Set von http://www.robotikhardware.de ansehen. Das ist unter dem Ding in Bild 2 auch drunter.
Ist nicht soviel teurer als 2 billige Servos ich glaube auf Dauer hast du da aber etwas mehr Spass dran. Ist etwas leiser, schneller und kräftiger als zwei billige gehackte Servos.