Wenn du einen TL7702 als alternative in Erwägung ziehst, dann kann ich das schnell mal testen ob es auch so funktioniert, ohne die weitere Schaltung wesentlich zu ändern. Ich habe allerdings erst am Abend dazu Zeit.
Hubert
Druckbare Version
Wenn du einen TL7702 als alternative in Erwägung ziehst, dann kann ich das schnell mal testen ob es auch so funktioniert, ohne die weitere Schaltung wesentlich zu ändern. Ich habe allerdings erst am Abend dazu Zeit.
Hubert
Das wäre toll. Ist ein 39cent Artikel und auch bei reichelt zu bekommen.Zitat:
Wenn du einen TL7702 als alternative in Erwägung ziehst, dann kann ich das schnell mal testen ob es auch so funktioniert, ohne die weitere Schaltung wesentlich zu ändern. Ich habe allerdings erst am Abend dazu Zeit.
Ich habe gestern so ein FLED Konstrukt auch nachgebaut. Bin aber noch nicht zufrieden, weil ich keine Optoleds hatte und optische Widerstände verwenden musste.Zitat:
The operation is basically the same as the 1381 version, but uses a FLED instead of a 1381 Voltage Detector.
Ausserdem lerne ich mir quasi im try und error Verfahren die ganze Sache selbst an, ohne jemanden neben mir zu haben, der mir sagt, warum dies und das so oder so läuft.
Alleine das Internet ein Steckboard und ein paar 100ter in diverse Lieferungen konnte ich bisher investieren. Alles andere muss ich mir selbst beibringen.
Immerhin funktionierte bisher alles, was ich mit 2560er Mega32er 7Segmentanzeigen mit Multiplexing und so versuchte.
Die ersten Schritte mit Eagle habe ich auch schon hinter mir (hapühhh, Gewöhnungsbedürftig :-) )und die erste geätzte Platine ist nur noch eine Sache von wenigen Tagen...Immerhin ist schon fast alles zu Hause und die Aufbügelmethode wird angegangen.
Leider muss ich zwischendrin auch noch Geldverdienen, was dem Lernen hinderlich ist.
Würde der hier nicht besser passen ?
ICL7665
http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA...65%2523HAR.pdf
Ist von Maxim und hat folgende Eigenschaften:
μP Voltage Monitoring
Low-Battery Detection
Power-Fail and Brownout Detection
Battery Backup Switching
Power-Supply Fault Monitoring
Over/Undervoltage Protection
High/Low Temperature, Pressure, Voltage Alarms
Es geht nicht so sehr um optische Widerstände, http://209.85.135.104/search?q=cache...e&ct=clnk&cd=1
sondern um eine nichtlineare Kennlinie wie sie auch in einer Zenerdiode zu finden ist. Es wird ein Bauelement eingesetzt, bei dem ab einer bestimmten Spannung der Strom größer wird.
Vor langer Zeit gab es solche (schaltend) auch als Unijunction Transistoren http://www.talkingelectronics.com/pr.../UJT_Page.html oder Vierschichtdioden. Als ein solches Bauelement kann eben auch eine LED eingesetzt werden, bei der der Stom ab der Schwellspannung größer wird.
Manfred
Auch wenn ich es (noch) nicht verstanden habe, so danke ich trotzdem für den Hinweis.
Als man noch viel mit Einzeltransistoren aufgebaut hat gabe es solche Schaltungen, ich habe den Link gerade oben ergänzt.
http://www.talkingelectronics.com/pr.../UJT_Page.html
Es soll ja ab einer Schwellspannung der Motor aktiviert werden.
Hierzu benötigt man eine Schaltung die die Spannung erkennt und dann den einen Strom erhöht oder einschaltet mit dem der Motor laufen kann.
Manfred
DAS hab ich jetzt verstanden. Und genau sowas suchte ich. Super danke
Der TL7702 funktioniert genau verkehrt zum MN1381. Der MN1381 gibt + aus wenn eine bestimmte Spannung erreicht ist, der TL7702 gibt + aus wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird. Er wäre damit verwendbar, allerdings nur mit einem zusätzlichen Transistor.
Jo. Danke.Zitat:
Der TL7702 funktioniert genau verkehrt zum MN1381. Der MN1381 gibt + aus wenn eine bestimmte Spannung erreicht ist, der TL7702 gibt + aus wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird. Er wäre damit verwendbar, allerdings nur mit einem zusätzlichen Transistor.
Mal sehen ob ich das hinbekomme.