-
Hab mir ma noch schnell den Schaltplan angekuckt. Prüfe ma bitte:
R4->220Ohm
C5->220uF (Richtig rum eingebaut?)
C6->100nF
R5->220Ohm
D1->Richtig rum?
-Widerstände nachmessen mit nem Ohmmeter, wenn die Werte zu stark abweichen, also mehr als die 5%, mal austauschen
-Kondensatoren auf Beschriftung kucken.
-Diode müsste ne flache Seite haben. Diese ist die Kathode und die muss ins Eckige Loch.
Auserdem mal den Controller nochma kontrollieren ob er fest genug im sockel steckt.
So lässt sich wenigstens ein Hardware Defekt der wichtigen Teile ausschließen.
-
Hallo Thomas,
ich sitze in einer Werkstatt. :cheesy:
Das Problem mit den Leuchtstoffröhren, wie auch der Computerbildschirm waren mir als Fehlerquelle bekannt.
Das Abdecken hat aber leider nicht geholfen. :(
Der Timeout- Fehler wird sofort nach der abgelaufen Zeit angezeigt, ohne anderen Text zuvor.
Die Bauteile habe ich auch kontrolliert. Hab aber keine Fehler feststellen können. Mit ausgebauter Hauptplatine gibt es keine Unterschiede...
Ich habe auch schon einen neuen Treiber für den USB- Transceiver installiert und eine neuere Version des Flash- Tools runtergeladen. Das alles hilft leider auch nichts. :( :(
Wir versuchen jetzt eine ISP- Schnittstelle mit Hilfe eines mySmartUSB MK2 einzubinden. Vielleicht klappt die Programmierung dann endlich.
Vielen Dank für die Hilfe.
MFG
Mandy
-
Super wenn ihr die möglichkeit habt dann testet das mal. Wenns flashen damit nicht gehen sollte dann is Atmega kaputt wenns damit gehen sollte evtl ma nen neuen USB-Tranciever testen.