Findest du über die sufu, und zwar stimmen die Widerstände manchmal nicht ganz, da muss man die Werte korrigieren. Wenn er aallerdings mal gefunzt hat, kann das ja nicht sein. meines Wissens nach.
Druckbare Version
Findest du über die sufu, und zwar stimmen die Widerstände manchmal nicht ganz, da muss man die Werte korrigieren. Wenn er aallerdings mal gefunzt hat, kann das ja nicht sein. meines Wissens nach.
Kann sich durch die Batteriespannung etwas ändern. Vor allem der erste Taster ist heikel, da er nur einen sehr engen Bereich hat(schau dir das Analogsignal am besten mal an).Zitat:
Zitat von Lunarman
Am Analogsignal kann man auch sehen ob der Taster generell kaputt ist oder ob nur ein Fehler mit der PollSwitch Funktion vorliegt.
Grüße,
Harri
Danke, Danke, für die ganzen Antworten!!!
Nein, es handelt sich um den 3. Sensor.
Aber er scheint schon allgemein mal Probleme mit den
Tastsensoren vorne zu haben. denn hin und wieder bewegt er sich
beim kollisionstest so, als ob einer der sensoren dauerhaft gedrückt wäre.
@ damaltor
das makefile ist vorhanden. muss an was anderem liegen.
ich ab jetzt aber wieder ne ältere version des winavr auf dem
win98se rechner installiert, und nun geht wieder alles
(bis auf die aktualisierung der lib).
_______________________________
arexx-henk?
ist der etwa von der firma?
was ist die sufu?
Dann nch was anderes:
Wie kann ich die batteriespannung ermitteln,
und,
wenn ich mir die veränderungen an asuro grade mit der ir-abstandsmessung
angucke, kann man diese art des programmierens lernen?
vorzüglich mit den bit-operatoren? weiß da jemand eingutes tutorial?
(ich programmiere erst seit etw. über nem halben jahr c :))
Und immer, wenn ich mal ne erklärung zu den bitoperatoren gesehen hab,
dann war die meist nicht so gut *schluchtz* :)
und wo kann ich erfahren, wie die ganzen "ports"(?) :-s bei asuro
belegt sind?
auch hier danke fürantworten.
sufu soll für Suchfunktion stehen.Zitat:
Zitat von jzd
Das steht bestimmt in der Anleitung in Form eines Schaltplans.Zitat:
Zitat von jzd
jon
danke,
schaltplan werd ich mir angucken und das tutorial sieht auch tauglich aus.
der schaltplan ist am ende der anleitung. da stehen alle portbelegungen drin.
arexx-henk hat einen hübschen board-namen... der sieht dem namen auf der asuro-packung recht ähnlich, oder? =)
wenn du ein multimeter oder was derartiges hast, dann miss den taster und die widerstände der taster (schaltplan!!) durch und schau, ob die taster funktionieren UND die widerstände korrekt sind. manchmal kann man die ringe schlecht erkennen, da passiert schnell ein fehler.
wenn man nicht weiss, an wen man schreibt, macht man folgendes:
Deutsch: Sehr geehrte Damen und Herren, ...
Englisch: Dear Sir or Madam, ...
ich hab jetzt grad an info@arexx.nl geschrieben, mal sehen, was für ne antwort kommt.
was mir grad noch einfällt, wie ist das eigentlich mit dem jumper?
muss ich da dieses kleine bauteil aufstecken, oder nicht?
und,
wie kann ich den wert von "LineData(line);" per SerWrite ausgeben?
Ööööh - wie du den Jumper benutzt, steht in der Anleitung. Wie das mit serwrite geht, weiß ich grad nich :-b
Auf jeden Fall ist der Jumper von Akku oder Batterie abhängig. ich MEINE, du musst den Jumper bei Akku aufstecken, da dadurch ne Diode üebrbrückt wird, die bei Batterie n bisschen Spannung rausnimmt. Die warn ja zu faul für nen Spannungsregler...
das heißt, bei akku aber auch nur dann, wenn diese geladen werden?