-
Gibts irgend eine Homepage wo sowas erklärt wird?? Sry bin Anfänger und ist der erste Sensor den ich versuch in ner Schaltung zum Laufen zu bringen :-D
Oder hat wer Lust mir zu erklären wie ich das "Licht" der IR auf 36kHz modulieren kann? Braucht man dazu ne spezielle Schaltung? Es ist übrigens nicht der TSOP1136 sondern der TSOP1176.... Ich hätt mir nur mal das Gehäuse mit der Lupe anschauen sollen, da steht in winzigkleiner Schrift TSOP 1176 drauf ;-D.
Gruß Felix
-
Als erstes würde ich an Deiner Stelle mit einfacheren Schaltungen mein Wissen erweitern. ZB mit einer IR-LED und einem IR-Phototransistor, da kannst du dann die von Dir erwarteten High und Low Pegel messen, falls du den Transistor bestrahlst.
Die TSOPs sind ein bisschen komplexer, sie werden meistens dazu verwendet, um Befehle von einer Fernbedienung zu empfangen. Du kannst ja sowas auch gerne versuchen, dafür gibt es gut bewährte Schaltungen: http://www.meierspage.net/how2s/ir_e..._deluxe_01.php
Bist du Dir übrigens sicher, dass es TSOP1176 heisst? angeblich soll aus der TSOP11xx Serie nur 30,33,36,36.7,38,40,56kHz Versionen geben.
-
Könnte man mit nem normalen IR-Phototransistor auch nen berührungslosen Schalter für meinen Robo bauen? Wenn ja dann kauf ich mir am Montag noch das Zeug was ich brauch und schieb den TSOP in die unterste Schublade *g* und experimentier dann mit Phototransistoren :cheesy:
Gruß Felix
-
Was meinst du damit? Dass zB der Robo losfährt, falls der Transe mit IR bestrahlt wird? Sicher, das kann man machen. Man muss aber in Betracht nehmen, dass die Spannung die am Transe anliegt, abhängig von der Lichtintensität ist. Du wirst also mit einer LED zB nur in einem sehr kleinen Winkel einen großen Effekt erzielen, und ich bezweifle, dass dann da 5V anliegen. Expermimentieren kann man damit auf alle Fälle, und die Auswirkung ist mit einem einfachen Multimeter auch messbar.
-
Ich mein das dann der Robo zum Beispiel irgendwas hinterherfährt (so ähnlich also wie ein Bewegungsmelder) und das er damit Hindernisse erkennt und ihnen Ausweicht. Ich würde dann zur Verstärkung der Leistung mehrere LED's verwenden, das geht glaub ich, hab ich irgendwo mal gelesen.
Gruß Felix
EDIT: Man könnte doch auch mit dem Ausgang des Phototransistor (mit Vorwiderstand) nen Transistor schalten, an dessen Collektor 5 V anliegen, so könnte man den eingang dann auch High oder low schalten.
-
Ist auch ne Möglichkeit, verfeineren lässt sich alles :-D
-
Ich erstell dann heut abend mal nen Schaltplan und poste ihn morgen, dann mal schaun ob der richtig is... :-s
Gruß Felix
-
Hiho,
Hier ist er nun, der Schaltplan:
Bild hier
T1 ist der besagte Fototransistor, der mit T2 (nem normalen Transistor) in einer Darlingtonschaltung geschaltet ist, um eine höhere Empfindlichkeit zu erreichen. Der Widerstand R1 dient dazu, den Strom, der von dem Pin PC.1 kommt, auf eine für den zweiten Transistor ungefährliche Voltzahl herunterzuregeln. Mit P1 wird die Empfindlichkeit der Schaltung eingestellt, also wann T2 den Kollektorstrom schaltet.
Ist die Schaltung soweit korrekt? Und kann ich das dann so direkt an den Eingang am AVR anschließen?
Gruß Felix