@oratus sum der Roboter ImadeIt existiert bereits, einzig ein neues Fahrwerk ist geplant soweit hab ich das von Jon verstanden.
Druckbare Version
@oratus sum der Roboter ImadeIt existiert bereits, einzig ein neues Fahrwerk ist geplant soweit hab ich das von Jon verstanden.
Naja, genau genommen wird V2 gebaut, also NICHT ImadeIt umgebaut, sondern halt ein neuer, der auf den Erkenntnissen von V1 basiert. Aber genau genommen hätte das auch Jon sagen können. Genau genommen war mein Post also überflüssig. Das änder ich jetzt: Bist du schon weiter?
achso, er will also IMADEIT nochmal abuen, nur mit einem anderen Fahrwerk.Zitat:
@oratus sum der Roboter ImadeIt existiert bereits, einzig ein neues Fahrwerk ist geplant soweit hab ich das von Jon verstanden.
OK kapiert.
Also in dem Tread: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#287723
steht das er alles komplett neu bauen will die Sensoren aber aus dem alten ausbaut.
MfG Christopher
Aber in dem https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=288203#288203 steht dass er alles neubaut und auch die Sensoren neukauft.
Ob er es gesagt hat weiss ich nicht, geschrieben hat er es jedenfall recht deutlich:Zitat:
Naja, genau genommen wird V2 gebaut, also NICHT ImadeIt umgebaut, sondern halt ein neuer, der auf den Erkenntnissen von V1 basiert. Aber genau genommen hätte das auch Jon sagen können.
Zitat:
(Zitat Jon, ganz oben auf dieser Seite):
P.S.: IMADEIT V1 wird so wie er jetzt ist bleiben. Ich werde ihn auch nicht auseinander nehmen, wie ich es erst vor hatte. Ich werde alle Sensoren neu kaufen.
@Jon
Ein Fahrrad, dass man nichtmals ne Stunde vor dem Praktiker abstellen kann ist ja fast so praktisch wie ein Auto das man nur bei Sonenschein auf Staubfreien Strassen fahren kann.Zitat:
Mein Hauptproblem ist, dass ich mit meinem Fahrrad nicht zum Praktiker fahren kann. 2000€ stelle ich nicht vor nem Praktiker ab.
Bin ich froh, dass ich solche "Luxusproblemen" nicht habe ;-)
Ich bin leider gestern nich mehr dazu gekommen nachzumessen wie dick die Platte ist. Preislich lag sie bei knapp 8 Euro. Nicht ganz billig, aber mein Problem ist, dass ich mein Auto nicht vorm Altmetallhändler abstellen kann ;-)
](*,) ](*,) ](*,) ](*,)
jetzt wirds aber hochgradig... ach, weiß nich ;-) :lol:
Und dass er gesagt hatte, die Sensoren drinzulassen (hääää), wollte ich mit meinem Link auch ausdrücken. Aber is wurscht.
Schöne Unterhaltung hier! ;)
IMADEIT V2 soll die selben Aufgaben bekommen wie IMADEIT V1. Also Bürsten, Schneeschieben, Kameraarm etc.
Aob ich für den arm einen adapter baue, sodass ich den Momentanen Arm weiterverwenden kann weiß ich noch nicht. Im Moment habe ich keine Lust einen neuen Arm zu bauen, aber eventuell wäre es günstik, einen neuen mit besseren Servos (kräftiger) zu bauen, sodass die Kamera nicht so leicht sein muss.
Die Bürste werde ich auf jeden Fall neu bauen, da ich den Kippmechanismus ändern möchte und die Bürste länger sein soll. Den Kippmechanismus möchte ich dann mit einem Servo machen, da sich die Momentane Schnecke an der Zahnstange abreibt. Funktioniert nicht wirklich gut.
@recycle:
Das stimmt. Es ist beschissen ein Fahrrad zu haben, dass man nirgends für ein paar Minuten unbeobachtet abstellen kann. Deswegen schleppe ich fast immer meine Schwester mit, wenn sie Zeit und Lust hat. Es sei denn, ich kann das Teil bei einem freund oder so abstellen. Sie hat nur nie Lust, wenn die Strecke länger als 10km hin und zurück ist. Zum Praktiker wären es leiner 50km hin und zurück...
Ich habe noch mein altes Fahrrad, aber da sind die Reifen am Ar***. Haben kein Profil mehr und der eine schlauch hat ein Loch, dass man nicht mehr flicken kann...
jon
Kleine Idee fürs Schneebürsten: Weiß jetzt nicht ob du das schon hast, aber bevor du dir nochmal ne Bürste baust um damit Schnee zu bürsten, würd ich daran ein Schneeschiebeschild machen. Das schiebt dann den eigentlichen Schnee weg und die Bürste bürstet nur noch die Reste weg.
Habe ich auch vor. Die Bürste ist auch nicht für Schnee gemacht. War nur mal ein kleines Experiment...
Ich denke, dass ich als ersten Aufsatz für IMADEIT V2 ein Schneeschiebeschild machen werde, da ich da nur einen Servo ansteuern muss und die Mechanik nicht all zu kompliziert sein dürfte.
jon
EDIT:
ich bin gerade mal wieder bei den Maßen ](*,)
Ich will versuchen den Roboter nicht wieder so länglich wirken zu lassen. Deswegen habe ich mir überlegt, dass ich als Vorbild mir einen Panzer nehme (Leopard 2). Ich finde aber nur die Länge, Breite und Höhe. Ich hätte aber gerne noch so Sachen wie Steigung und Länge der vorderen Bodenplatte etc.
Weiß jemand, wo ich die Maße herbekomme?