-
Hi,
wenn du es schaffst eine Lichschranke so anzuordnen das sie bei jeder Speiche auslöst hast Du mehr Impulse pro Umdrehung und damit eine höhere Genauigkeit.Wobei das natürlich nichts so einfach ist.
Man könnte auch Vorrausgesezt man kann die Signale auslesen eine Optische maus über dem Reifen anbringen.Ok noch Komplizierter...
Zuguterletzt gibt es bei Pollin von Zeit zu Zeit,Drehgeber die die haben dann zb 4 Ausgänge welche je nach Drehrichtung und Drehzahl unterschiedlich Schnell bzw mit verschienem Muster auf hi und low gelegt werden.
Zum entprellen gibts bei Bascom die Funktion "debounce".
gruss
Involut
PS
Ich weiss das es sich Oberlehrerhaft anhört,aber beim grade beim Roller musst Du tierisch aufpassen dass das Ding nicht Fliegen geht oder in die Speichen gerät,autsch
-
Vielen Dank für eure Antworten. Spannung am Rad dürfte beim Roller nicht so schwierig sein, dann knick ich halt den Versuch mit dem Fahrrad und geh gleich an den Roller. Allerdings sollte das ganze nicht schrecklich viel Kosten, das ist auch nur aus einer Laune heraus entstanden.
Wo bekommt man denn genauere Angaben über Reedsensoren?
Gruß, Trabukh
-
Ich hab' da ein Datenblatt für einen Reedsensor, der von der Größe und Form her geeignet scheint. Allerdings steig ich durch die meisten Datenblätter immer noch nicht durch. Könnte mir vllt jemand sagen, ob der Sensor für diesen Zweck passend wäre?
Reichelt-Link
Gruß, Trabukh
[highlight=red:d33d2e68f3]Achtung![/highlight:d33d2e68f3]
Dein Link war zu lang, das bringt Forumstruktur durcheinander. Ich hab es mal geändert.
Trabukh geh mal auf EDIT und schau es dir an, kannst du dann beim nächsten mal gleich so machen.
Gruß Frank
-
Ob Vibrationen über 10g (10-2000 hz) am Gestell auftreten, weis ich nicht.
Auch einmalige Stöße über 30g kann ich mir vorstellen(ist ja nicht so schlimm, wenn eine Radumdrehung mehr oder weniger bei hohen Geschwindigkeiten dazukommt oder fehlt.).
Die Schaltzeit mir Prellen ist mit 0,5ms auch ok. Was für einen Magneten man dafür nimmt, weis ich uach nicht. Was versteht du denn nicht an dem Datenblatt?
-
@Trabukh
Nimm einfach einen Sensor von einem Sigma-Tacho. Diese
Sensoren gibt es auch einzeln.
- Reinhard -
-
Oh ja, http://www.sigmasport.de/index_d.html. Dann werd ich mir wohl solche Sensoren kaufen, die sind ja schließlich dafür gedacht. Sind das den nur einfache Schalter, diese Sensoren?
Bei Google hab ich gesehen, dass sich einige Leute die Sigma Tachos auch in ihre Motorräder eingebaut haben, von daher wirds da glaub ich keine Probleme bezüglich der Geschwindigkeit geben.
Gruß, Trabukh
-
Hab nochmal nachgeguckt. Mit Magnet und 1,20 m Kabel kostet so ein Sensor 6,95 + Versand. Das ist zwar recht viel, aber immer noch vertretbar. Solange es in den Roller von meinem Bruder kommt, zahlt er auch den ganzen Spaß! :-)
Gruß, Trabukh