-
Nein, das geht nicht. Die C-Control I unterstützt kein Multitasking.
Du solltest eine große Hauptprogrammschleife haben in der einzelnen Funktionen hintereinander abgeklappert werden. Dafür darf halt keine Endloschleife in den Funktionen sein.
also schematisch soetwas
#Mainloop
MessungWind()
AuswertungWind()
messungWasserdruck()
AuswertungWasserdruck()
AusgabeDisplay()
goto Mainloop
-
...alles Klar. Danke!
Noch eine Frage, mit der BITTE um eure Hilfe:
Der Wasserstrahlhöhe meiner Brunnen wir via Wasserstand über Drucksensor gemessen z.B. 20mV = 3m Strahl und 22 mV = 2m Strahl (je höher der Wasserstand desto tiefer der Strahl [und anders rum]).
Ich hab einen Drucksensor der von 0mV bei 0bar bis 25mV bei 0.1bar variiert. Wie kann ich am besten die Werte als Meter im Bereich von 18mV und 24 mV errechnen?
z.B.: 18.2mV = 5m
(...je nach mV wir die Strahlhöhe angezeigt...)
24.0mV = 0.5m
Ich hab mal gedacht mit einem Case, aber der wäre ewig lang und langsam. Gibt’s eine einfache Rechnung oder Funktion hierfür? Ich werde fast wahnsinnig!
Freue mich auf eine Antwort.
Gruss
Ron
-
Hallo!
1000cm = 1bar
1cm = 1mbar
25mV=1mbar
1/25=0,04mbar/mV
1mV=0,04mbar
0,04*1cm=0,04cm
1mV=0,04cm
Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet
gruß martin
-
Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, wie Du den Sensor anschließen willst?
Die AD- Eingänge der Unit M2.00 / Station2 haben eine Auflösung von 8 Bit, was einem Spannungswert von 19,6 mV pro Digit entspricht.
Wie willst Du dann 1mV oder auch 10mV messen?
-
Das ginge nur, in dem er den Bereich, wo er misst einschränkt, ein Offset entfernt (bei einem Wechselsignal z.B. durch einen Aktiven Hochpass) und das Signal entsprechend mit einem OP verstärkt (da benötigt man schon einen Präzisions-OP).
-
Hallo!
Ich hab diesen Sensor gekauft http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=185523
Denn kann ich ja an einem Digitalport anschliessen oder?
Gruss
Ron
-
Hi!
wenn, dann an einen Analogport!
der digitalport kennt nur 0V oder 5V!
dieser Sensor hat eine Ausgangsspannung von max 25mV==> 0,025V
Dein Analogport hat einen Messbereich von 0-5V. Der wert den dir deine c-control ausgibt geht von 0-255. wenn du zb. eine spannung von 2.5V an den Analogport hängst, dann gibt dir deine c-control den wert 128 zurück.
wenn dein sensor die 0,025V, bei max. druck, ausgibt dann wird die c-control wahrscheinlich eine 1 ausgeben. Wenn die spannung unter 0,019 V fällt dann wird sie 0 ausgeben
und mehr Werte wirst du mit diesem sensor ohne zusätzliche spannungsverstärkung nicht angezeigt bekommen!
[edit]
Warum nimmst du nicht diesen?
Conrad Best-Nr
183890 - 62
Gruß Martin
-
Hallo!
Gibt es sowas in Conrad? oder sonst wo? Ich finde gerade nichts.
Gruss
Ron
Edit: Sry hab dein edit nicht gesehen.
Mach ich gleich, sende den anderen dann wieder zurück.
-
Hallo!
Wie mess ich Impulse von meine Anemometer? kann ich dass auf einem Digital Port?
Gruss
Ron
-
Du kannst dafür den Freq1- oder Freq2-Port als Ereigniszähler verwenden. Schau Dir mal das Beispiel an:
http://www.csslabs.de/ccontrol/lib/b...Z%C4HLER_1.htm