Hallo
@HannoHupmann
LOL^^
Gerne geschehen, darf man wissen was du abändern willst?
mfg Luca
Druckbare Version
Hallo
@HannoHupmann
LOL^^
Gerne geschehen, darf man wissen was du abändern willst?
mfg Luca
... mit Gewalt bekommt man einiges geregelt ;-)Zitat:
Zitat von Einstein2312
Anderst geschrieben... der Antrieb des Roboters im Video hat mit Sicherheit mehr als 500 Watt.
So kann man sich das Wörtchien "egal" besser vorstellen.
Wenn jemand gerade bei Polin und co. schauen möchte... das enspricht in etwas 4 bis 6 x dem Scheibenwischermotor.
Der thEODor (Kettenbot gepostet von Spion) wiegt ca. eine halbe Tonne und hat daher eine Motorleistung die sich vermutlich in KW ausdrücken lässt.
Schöne Grüße
hehehehe^^ n roboter mit ner leistung von ein paar KW...hat der ein eigenes atomkraftwerk drauf oder was?^^
lol...
MfG Einstein2312
P.S.:
Im Prinzip is das doch garkein Roboter? 's is eig. nur ein "fernsteuerbarer" actor oder sehe ich das falsch?
Hallo
@UlrichC
Ich nehme mal an, der hat einen Benzinmotor On-Board und wird Hydraulik antriebe haben.
mfg Luca
Nicht unbeding...
Aber richtig, die Anforderungen bzgl. Akkus steigen natürlich.
Das habe ich selbst leider schon erfahren müssen.
Bild hier
Das ganze Zeug kommt in meinen Akkuschacht (10Kg Mono-Zellen).
Wenn ich das besser haben wollte, müßte ich mir das ganze in Li-Ion Akkus zulegen.
Das wäre dann aber etwas kostspieliger.
Schöne Grüße
Warum nimmst du keine Bleiakkus? Zu schwer? Nicht genug Dauerstrom oder Spitzenstrom?
Ich will für Jufo in 2 oder 3 Jahren einen Bot bauen, der allerdings auch so um die 30 KG aufwärts liegen soll.
Noch ein schönes Beispiel für einen 6-rädrigen Robter:
http://www.geology.smu.edu/~dpa-www/...bot/index.html
Zugegeben, der Herr Anderson baut sehr professionell. Wenn ich mir das ansehe, was er seinen "home machine shop" nennt, bekomme ich angesichts meines wackligen Bohrständers Tränen in die Augen.
Gruß, Günter
S*****e...soviele Akku's? Wofür? soll heißen was hasst du für hardware darein getan das du 10kg akku's brauchst?
MfG Einstein2312
Hallo
@UlrichC
Ich hoffe mal du hst wiederaufladbare genommen 8-[ :-b
Was hast du für alle Batterien gezahlt?
Wie viele Stunden hast du gelötet?
Wie ist die Kapazität?
so jetzt aber back to topic.
Hat schon mal wer einen 6 Rad Roboter gebaut?
Oder kenn einer da ein gutes Projekt?
mfg Luca
Hi,
gelötet habe ich zusammengenommen ca. zwei Tage.
Gekostet hat es manches, wurde aber zum Glück durch einem Bekannten schlussendlich recht günstig. Gebracht hat es gegenüber Blei nur 5 Kg und 10 Ah.
Die Kapzität liegt bei 24V ~40 Ah wobei das derzeit mit solchen Akkus bis zu 70 Ah möglich wäre (Preisfrage).
(In Summe also ein nonsens.. well its hobby).
...
Die Sechsrad Fahrwerke gibts fertig unter:
http://www.themachinelab.com/
*EDIT* Bauen wär ok... Zum kaufen schon ein wenig grob der Preis
Auch Conrad hat so was ähnliches im Bereich Modelbau im Angebot.
Schöne Grüße