Zitat:
Deine Video Links funktionieren nicht.
Eigentlich alles in Ordnung. Kann aber sein, dass du erst "Speichern unter" machen musst, weil z.b. das zweite Video 3 MB groß ist... na, wie auch immer.
Zitat:
wie es klingt und laut es ist. Da sind auch noch Nebengeräusche mit drin und kurze aussetzer.
Das erste Video solltest du noch mal probieren, da das nicht auf der Seite verlinkt ist, Hier sind auch keine sonstigen Geräusche.
Zitat:
Deine Bilder Sammlung habe ich durchgeblättert,
sieht Vielversprechend aus dein Bot, kompliment.
Cool. Danke! :-)
ja, hatte sich auch nicht bewährt. Du solltest die die letzten Seiten anschauen, da die aktuell sind. Oder mal den ganzen Text auf der Startseite durchlesen. Da kannst du das "Leid" mitverfolgen... ;-)
Zitat:
Was für ein Verhältniss ist das genau?
148:1
Zitat:
Aber deine Lösung der Verbindung zum Rad halte ich für
etwas "ungenau", eiert da nicht das Rad,
oder sind das nicht auch die Geräusche die man im Video hört?
Ja, der Antrieb war Mist. Ich hatte leider auch kein besseres Werkzeug, es besser zu produzieren. Du siehst ja an den vielen Bildern (Seitenzahl rechts oben!), dass es (leider) ein langer Weg bis zum jetzigen Antrieb war.
Zitat:
Ich habe bei mir einen direkten Adapter geplant,
den ich mir auf die Arbeit drehe. [ ... ] Gehe davon aus das es halten wird, da der Hebelarm doch recht kurz ist.
Das war mir jetzt irgendwie ein wenig zu kompliziert. Sorry. Vielleicht mal ne kurze Skizze?! Wobei ich hier (wie man an meinen vielen Versuchen sieht) vielleicht auch nicht der geeignetste Ansprechpartner bin :-/
Zitat:
Aber wie ist das denn genau mit Getriebe Motoren,
da wird doch nur eine Spnnung angelegt und der Motor dreht dann
so schnell wie er lustig ist, oder wird die Drehfrequenz überwacht?
Dafür solltest du mal ins Wiki schauen. Stichwort: PWM oder Motoren. Hier wirst du die erforderlichen Antworten finden.
Zitat:
Das ist ja dann auch wieder mit mehr Aufwad verbunden,
oder ist der eher gering im Vergleich zu Schrittmotoren?
Na ja, ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob eine Software die einzelnen Schritte eines (Schritt)Motors speichert oder die Impulse einer Gabellichtschranke.
Zitat:
Dann haben doch die Räder/Motoren verschiedene Drehfrquenzen,
isst sowas überhaupt mit Getriebemotor möglich,
also das so genau zu machen, um verluste gering zu halten?
Meines Erachtes nach hast du bei einem Getriebe keine großartigen Verluste?!?