Wenn man nur ab und zu was braucht, sind auch grössere Bibliotheken meist sehr hilfreich. Dort findet man oft grosse Archive aller Möglicher Zeitschriften und kann gratis oder für wenig Geld Kopien anfertigen.
Druckbare Version
Wenn man nur ab und zu was braucht, sind auch grössere Bibliotheken meist sehr hilfreich. Dort findet man oft grosse Archive aller Möglicher Zeitschriften und kann gratis oder für wenig Geld Kopien anfertigen.
Ich kann das nur bestätigen, bei den Nürnberger Fachmessen, zu denen man gegen Angabe seiner Adresse freien Eintritt erhält, kann man einerseits eine große Zahl von Fachzeitschiften ansehen und Exemplare mitnehmen und auch Freiexemplare bestellen. Verschiedene Zeitschriften sind mir danach auch längerfristig zugeschickt worden.Zitat:
Zitat von LuK-AS
Es sind nicht so sehr Bauanleitungen, eher Produktneuheiten, die da beschrieben sind, auch mit der Darstellung von (zum Teil vertieftem) Grundlagenwissen.
Manfred
Sehr interessant =)
Ich könnte eher was mit Heften wie Elektor anfangen, wo kleine Schaltungen vorgestellt werden und so ;)
Moin copious!
Naja, ganz so klein sind die Schaltungen auch meistens nicht, sind schon richtige Projekte!Zitat:
kleine Schaltungen
Ich habe bisher erst ca. 10 Schaltungen der Elektor nachgebaut, ansonsten sehe ich sie einfach als anregend für eigene Schaltungen und als Info-Quelle! ;o)
Viele Grüße
Florian
Ich schaue meist, welchen Teil einer Schaltung man evtl. für was anderes nutzen kann ;)
Das meinte ich damit! ;o)Zitat:
Zitat von copious
Zitat:
Zitat von Florian
Für Schaltungsbeispiele, Projekte und Ideen finde ich auch das ELV Journal sehr brauchbar.
Meistens wird der Aufbau von Geräten, die es bei ELV zu kaufen gibt, behandelt.
Eignet sich sehr gut um Schaltungsauszüge für eigene Projekte zu verwenden.
Es erscheint alle zwei Monate.
Hallo zusammen!
Ein (meiner Meinung nach) wirklich empfehlenswertes Magazin ist das englischsprachige "Make" Es wird vom O'Reilly Verlag vertrieben, auch hier in Deutschland. Kosten belaufen sich auf knapp 50 US-Dollar für ein Jahr (4 Ausgaben). Ist nicht wirklich günstig (sollte wer in den USA leben bekommt er's für 15 USD weniger), aber der Inhalt ist bis jetzt (Ausgaben 1-5) immer sehr gut sortiert gewesen. Es ist ein Magazin aus dem DIY Bereich (Do it Yourself). Projekte umfassen so ziemlich alles von Umbau des eigenen Autos auf Elektroantrieb über BEAM-Robotics, Wasserrakten, Kartoffelkanonen, IPod-Elektronik, Alternative Energiequellen, Lenkdrachen-Luftfotographie und und und....
OK, das klang jetzt alles extrem überschwenglich und es drängt sich sicher auch schon die Vermutung auf, dass ich von O'Reilly eine Provosion bekomme, aber ihr könnt euch ja mal auf www.makezine.com ein eigenes Bild machen.
*Werbung Ende*
Seh ich auch so, ELV hatte ich ne Zeit lang auch, aber hier in den Märkten find ich die nicht mehr, war aber auch noch nicht beim Bahnhof ;)
Am Bahnhof gibt es die ELV in den meisten Fällen.
Ich habe irgendwann vor einigen Jahren zum Abo gegriffen.
Ist im Jahr wohl 15% günstiger.
Mit dem Schnupperabo mit 3 Heften (also halbes Jahr) für 5 Euro anstatt je 4,95 macht man sicher auch nichts verkehrt.
*Werbung Ende*