Ich zünde Gase immer mit nem Span an, Bunsenbrenner kann gefährlich werden.
Was auch schön Booom macht ist ne staubexplosion, ist aber noch viel gefährlicher.
:feuer
Druckbare Version
Ich zünde Gase immer mit nem Span an, Bunsenbrenner kann gefährlich werden.
Was auch schön Booom macht ist ne staubexplosion, ist aber noch viel gefährlicher.
:feuer
Auf einer freien Fläche (also ohne Druckgefäß und alles, was 'rumfliegen kann - höchstens Papp- oder Papierbauten) kann man eigentlich ziemlich sicher jede Art von Explosion auslösen. Solange man das Gas oder die Flüssigkeit mit einem sicheren Fernauslöser freisetzen kann (und natürlich auch alle Leute Abstand halten) und dann auch ein Zünder mit ausreichend Reichweite zur Verfügung steht, spricht meiner Ansicht nach eigentlich nix gegen eine Live-Demonstration(Es sei denn, man macht es nachts oder in der Mittagszeit, wo sich schlafende Anwohner über einen Knall beschweren könnten.).Zitat:
Wenn man es in kleinen Mengen macht und das gefäß nicht verschließt ist das gar kein problem, aber wenn z.B. eine richtige Gaßexplosion vorgeführt werden soll, ist es besser einen Film zu zeigen, in dem sowas gezeigt wird. Gibt's ja zu genüge.
Auf einer freien Fläche (also ohne Druckgefäß und alles, was 'rumfliegen kann - höchstens Papp- oder Papierbauten, die bei starkem Wind jedoch brennend umherfliegen können) kann man eigentlich ziemlich sicher jede Art von Explosion(solange sie keine massive Strahlung freisetzt, die Augen - oder im Falle nuklearer Explosionen auch andere Körperregionen - schädigen kann) auslösen. Solange man das Gas oder die Flüssigkeit mit einem sicheren Fernauslöser freisetzen kann (und natürlich auch alle Leute Abstand halten) und dann auch ein Zünder mit ausreichend Reichweite zur Verfügung steht, spricht meiner Ansicht nach eigentlich nix gegen eine Live-Demonstration(Es sei denn, man macht es nachts oder in der Mittagszeit, wo sich schlafende Anwohner über einen Knall beschweren könnten.).Zitat:
Wenn man es in kleinen Mengen macht und das gefäß nicht verschließt ist das gar kein problem, aber wenn z.B. eine richtige Gaßexplosion vorgeführt werden soll, ist es besser einen Film zu zeigen, in dem sowas gezeigt wird. Gibt's ja zu genüge.
Stabile Gefäße (selbst offene) stellen natürlich eine große Gefahr da.
Naja ich währ mit Wasserstoff trotzdem immer sehr Vorsichtig weil es mit Sauerstoff eben eine sehr reaktionsfreudige mischung ist...obwohl für sie spricht dass man die mischung ganz einfach mit einer flasche sauerstoff und wasserstoff gut ansetzen kann und dass sie bei dem kleinsten funken auf jeden fall in die luft geht, was bei einer benzin oder deo gasmischung net unbedingt gegeben ist da kann es auch schnell zu einer fehlzündung kommen da das gemisch unter oder über sättigt ist.
In sachen Fehrnzündung kann man gut diese kleinen Elektrozünder von den Feuerwerksraketen nehmen, die kann man dann mit einem Langen Kabel (den billigsten was man kriegt) zünden oder man kann das ganze auch zeitlich zünden dazu nimmt man einfach einen wecker lötet den lautsprecher raus und schließt da die zündkabel an wenn man keine kabel kaufen will...
Generell sollte auf jeden Fall beachtet werden dass die Explosion nicht in einem Fest verschlossenen Raum oder in einem Raum mit nur einer kleinen Öffnung (z.b. flasche) herbeigeführt wird da dies die gefäße zerreißen und eine güte splitterbombe ergeben würde...
Alles in allem kann man eigendlich alles in die Luft gehen lassen solange die leute eben weit genug entfehrnt und ausreichend sicherheitsmaßnamen getroffen worden sind.
1. wenns wirklich effektvoll sein muss, empfielt sich ein altes chemiebuch.
2. wasserstoff und flour geben eine nette reaktion. mit chlor funktionirt das auch, ist aber nicht so effektvoll
3. nachdrucke aus alten feuerwerksbuechern sind sehr interessant. allerdings die versuche mit ausreichend fachwissen machen. da wird oft mit schwarzpulfer experimentirt
4. BITTE NUR MACHEN WENN MAN AUSREICHEND FACHKENTNISSE BESITZT; DIE GESUNDHEIT DANKT ES EINEM
5. staubexplosion: am effektvollsten ist das wenn im staub auch ein oxibationsmittel enthalten ist. gibt gute mischungen. hab ich noch nicht ausprobiert 8und werde das nicht tun) und werde die mischverhaeltnisse nicht posten. ein fehler und das ganze geht hoch wie eine bombe.
Ihr seit ja die geborenen Bobenbastler.
Wenn ich mal so ein komisches Paket im Briefkasten habe, dass tickt weiß ich ja, von wem es ist. Man kann es natürlich auch eleganter, zum Beispiel mit einer CC oder einem AVR machen, dann ticket es nichtmal.
;-)
Wäre doch ein interessantes und NOCH ELEGANTERES Projekt, einen AVR mit piezo-Lautsprecher stilecht ticken zu lassen...Zitat:
Man kann es natürlich auch eleganter, zum Beispiel mit einer CC oder einem AVR machen, dann ticket es nichtmal.
wenn du ein propan/butan gemisch nimmst,
sollte das verhältnis 30% / 7o% betragen, das funktioniert nach meiner meinung am besten :-D
Meinst du das als Verhältnis zwischen Butan und Propan oder zwischen dem Brenngas und Sauerstoff ?Zitat:
wenn du ein propan/butan gemisch nimmst,
sollte das verhältnis 30% / 7o% betragen, das funktioniert nach meiner meinung am besten :-D
Und ist das dann am besten für den sichtbaren Effekt oder das ideale Reaktionsverhältnis(letzteres würde zur schnellstmöglichen Reaktion führen und wäre zum Beobachten sicher garnicht so schön, wie ein langsam expandierender Feuerball.)?
PS: Man sollte bei Gasen dann eigentlich noch angeben, ob man das Volumen- oder das Masseverhältnis meint(ersteres müsste zwischen Propan und Butan ja deutlich differieren.).
ich meine das verhältnis zwischen propan und butan
ich denke das masseverhältniss, wie du ja schon begründest hast.
sichtbarer effekt: kommt auf die düse drauf an, aber das funkt schon ganz schnell