Umdrehungen, Drehmoment und Leistung in einer Gleichung
Hallo Chris266,
Dein Scheibenwischermotor von Pollin mit einer Leistung von 8,4W und 2000 Umdrehungen hat nach den Berechnungen von Günter 0,04Nm nach dem Getriebeinsatz(nur noch 40 Umdrehungen) laut Rechnung von Robotnix 2Nm. Nun schreibst du, dass dir 20 Umdrehungen genügen. Sind das schon 4Nm. Jetzt willst du alle 4 Räder antreiben, so hat Dein Schneepflug eine Leistung von 8,4W x 4Räder => 33,6Watt
und ein Drehmoment von 16Nm wenn man die Verlustleistung vernachlässigt.
Wenn man jetzt von den physikalischen Begriffen absieht und es simple ausdrückt, ist ein Scheibenwischermotor nach allen Untersetzungen von 2000 Umdrehungen auf nun mehr 20 Umdrehungen 100mal stärker als ohne diesen Untersetzungen.
"Jop, selbstverständlich ändert sich nichts an der Watt Anzahl des Motors selbst, mir geht es eigentlich darum wieviel Leistung ich nach dem Getriebe auf die Räder bringe."
Die Watt Anzahl ist die Leistung.
Ändert tut sich aber die Kraft des Motors(eigentlich nicht des Motors sondern des Antriebs) Da der Motor immer noch die gleiche Leistung hat.
->>> Geschwindigkeit wird kleiner und die Kraft größer - somit wird die Leistung nur anders verteilt
Re: Umdrehungen, Drehmoment und Leistung in einer Gleichung
Zitat:
Zitat von robo_wolf
Hallo Chris266,
Dein Scheibenwischermotor von Pollin mit einer Leistung von 8,4W und 2000 Umdrehungen hat nach den Berechnungen von Günter 0,04Nm nach dem Getriebeinsatz(nur noch 40 Umdrehungen) laut Rechnung von Robotnix 2Nm. Nun schreibst du, dass dir 20 Umdrehungen genügen. Sind das schon 4Nm. Jetzt willst du alle 4 Räder antreiben, so hat Dein Schneepflug eine Leistung von 8,4W x 4Räder => 33,6Watt
und ein Drehmoment von 16Nm wenn man die Verlustleistung vernachlässigt.
Wenn man jetzt von den physikalischen Begriffen absieht und es simple ausdrückt, ist ein Scheibenwischermotor nach allen Untersetzungen von 2000 Umdrehungen auf nun mehr 20 Umdrehungen 100mal stärker als ohne diesen Untersetzungen.
"Jop, selbstverständlich ändert sich nichts an der Watt Anzahl des Motors selbst, mir geht es eigentlich darum wieviel Leistung ich nach dem Getriebe auf die Räder bringe."
Die Watt Anzahl ist die Leistung.
Ändert tut sich aber die Kraft des Motors(eigentlich nicht des Motors sondern des Antriebs) Da der Motor immer noch die gleiche Leistung hat.
->>> Geschwindigkeit wird kleiner und die Kraft größer - somit wird die Leistung nur anders verteilt
Moin moin,
Damit währen wir dann beim einfachen und simplen Flaschenzug. :-)
Leistung und Arbeit sollte man nicht verwechseln, Arbeit ist halt Kraft (Leistung) x Weg/h. So ein Getriebe ist nix anderes als ein endlos Flaschenzug, je mehr Umlenk Rollen, je weniger wird der Antrieb , Mensch von Hand, oder Motor (Kraft mäßig) belastet, dafür muß er aber länger Arbeiten.Der Energie Verbrauch wird wenn man Verlußte einmal außer Acht läßt, dürfte sich da kaum ändern.
Ich denke auch nicht das der Ursprungsposter einen Motor ohne Getriebe einsetzen will, er möchte nur wissen wie Fiel (PS) sein Schneeflug auf den Boden bringt. Dazu müsste dann aber letztendlich der Raddurchmesser bekannt sein, Drehmoment an der Achse ist laut Hebelgesetz ja vom Hebelarm, Achsen Mittelpunkt ...Rad Radius ....abhängig.
Ich habe bei einem Scheibenwischer Motor unter leichter Belastung (Schiebetür) durchaus schon 5 A gemessen!
Grüße Richard