Der Strom muss ja da durch und erzeugt bei 10Ohm einen Spannungsabfall von 10V pro 1A. Dann bleibt nicht mehr viel für den Motor (je nach benötigtem Strom).
Manfred
Druckbare Version
Der Strom muss ja da durch und erzeugt bei 10Ohm einen Spannungsabfall von 10V pro 1A. Dann bleibt nicht mehr viel für den Motor (je nach benötigtem Strom).
Manfred
Das muss dann aber auch ein Hochlastwiederstand sein!!!
Also wenn Du auch noch den Strom messen willst, solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht die Eingangsspannung erhöhst. Der L298 "verbraucht", je nach Strombelastung, zwischen 1,5 und 2V (VCE_sat im Datenblatt). Wenn Du 2A ziehst und dann noch - z.B. 0,5V - am Shunt abfallen bleiben von den 6V am Eingang nur noch 3,5 für den Motor.
Danke für die Antworten! Ich hab jetzt einen 0.2Ohm verlötet. Gemessen hab ich damit 3V am Motor, wenn beide laufen. Am Shunt fallen dann 0.295V ab, also rund 1.47A. Die Motoren sind ziemlich stark untersetzt (30U/min@6V), die Leistung reicht also schon aus.
Evt. will ich noch den Strom per Software regeln, das müsste ja die Spannung dann wieder etwas anheben.