-
Hmm also vorerst muss ich noch sagen das ich es gerade erst noch mit zwei PC's teste.
Den Ort habe ich aber auch schon gewechselt, das waren dann aber nicht nur 10 m oder so sondern 35 km, also mit irgendwelchen Störungen von außerhalb kann auch nicht mehr gerechnet werden.
Zu der Spannungsversorgung: hab als erstes 2 x 12V akkus verwendet und als das nicht ging nutzte ich ein Netzteil, kam nichts anderes dabei raus als vorher.
Die Verbindungskabel zum PC hab ich auch schon überprüft die funktionieren 100% bzw. das Modul antwortet auch auf jede anfrage.
Sende 1234567890 >> bekomme 14790
(jede Zahl wird einzeln übertragen!)
Und was mir immer auffällt ist das die Empfangsstärke bei Null liegt auch wenn die beiden module nicht mehr als 5 meter auseinander liegen.
mfg Steely
-
Es kann verschiedene Ursachen haben:
1. Es kann zum Beispiel einfach an deinem Programm liegen, oft wird übersehen das die Funkmodule beim senden nicht empfangen können, eine Pause im Millisekundenbereich ist zwischen der Umschaltung nötig. Auch andere Programmfehler können das verursachen.
2. Du hast versehendlich bei den Funkmodulen unterschiedliche Funkkanäle eingestellt
3. Wenn due die Funkmodule RT868F4 nutzt, dann ist dabei zu beachten das der Elko beim SPannungsregler bei RN-Funk mindestens 100uF groß ist. Alle RN-Funk Bausätze die dieses Jahr bezogen wurden sollten sogar schon größeren haben. Solltest du einen der ersten Bausätze erwischt haben, dann ist da eventuell noch ein 10uF oder 22uf Elko dabei. Der reicht nicht immer bei diesem Funkmodul aus, bei EasyRadio wäre das auch kein Problem aber RT868F4 ist manchmal etwa anspruchsvoller :-) . Es würde dann reichen wenn du einfach ein größeren Elko einsetzt oder parallel zur Anschlussklemme hängst weil sonst das Funkmodul nicht schnell genug beim senden einschwingt und auch erste Buchstaben scheinbar verschluckt werden.
Was anderes könnte ich mir nicht vorstellen da die Sache sonst wirklich einfach und unproblematisch funktioniert, egal ob 1 m oder 150m
Übrigens für RT868F4 ist der 3,3V Spannungsregler zuständig, also 6 bis 7 V Spannung reichen dicke aus, mehr schadet auch nicht, abe rmehr als 16V sollten es nicht sein.
-
Sers,
zu 1:
Vorerst nutzte ich noch HyperTerminal aber ich kann dir versichen das ich nur in eine richtung Sende bzw Empfange, gleichzeitig habe ich es noch nicht getestet.
zu 2:
Nein die Funkmodule haben beide den gleichen Kanal. Habe auch schon 4 oder 5 benutzt aber hat sich nichts dabei geändern kommt immer nur ein teil an. (Nur damit wir uns da richtig verstehen du meinst den Elko C1)
zu3:
Also hab mir die Platine angeschaut ist ein 220µF Elko eingebeut, habe das Modul auch erst gegen ende dieses Jahres bestellt.
Frage wozu dient der Elko C11?
Vielen Dank für eure Hilfe Steely
-
Gemeint ist der Elko c11, min 100uF. Heute wird da eigentlich immer 470uF mitgeliefert.
-
Hey Frank,
du kannst ja so schnell Antworten da hab ich gerade mal meine Antwort etwas geändert^^
Hmm ok muss mal schau ob ich noch so ein Elko finde habe da tatsächlich nur ein 100µF Elko drauf.
-
Sodele hab das dann mal getestet und und naja was soll ich sagen DANKE FRANK
Es funktioniert 100%tig hab keine probleme mehr empfange alles Supi und nochmals Danke
mfg Steely
-
Noch mal zum Verständniss für mich.
Auf meinen Funkboards steht auf C11 jeweils ein 4.7µ 50V.
Das ist aber nicht mit 470uF gleichzusetzen?
Netter Gruss
-
Fein das es klappt. 4,7uF war mal ganz am Anfang vorgesehen und steht eventuell noch im Schaltplan. Aber in den aktuellen Anleitungen auf CD oder im Wiki steht in der Bestückungsliste bereits "100uF bis 470uF". Irgendwie hast du wohl noch ne alter Version erwischt, keine Ahnung warum.
Der 4,7uF damals hat nur bei einigen wenigen RT868F4 Funkmodulen diese beschriebenen Folge gehabt, liegt wohl ein wenig an der Bauteiltoleranz.
Ich musste auch lange suchen als ein Kunde mal ein Funkmodul wegen diesem Problem zurück geschickt hat. Der Verdacht fällt natürlich zuerst auf das Funkmodul.
Man sieht mal wieder wie wichtig selbst passive Elkos sind.
-
Das hört sich ja ganz vielversprechend an. Ich werde mir mal ein paar Kondensatoren besorgen und das ausprobieren.
Danke für den Tipp.
-
Uupsss....
ganz vergessen bescheit zu sagen:
Danke hat prima geklappt mit den 470uF. Jetzt geht alles wie es soll.
Besser spät als nie :-)
Netter Gruß