Von U-Blox gibt es Module mit 4Hz.Zitat:
1. Kennt jemand GPS module / maeuse, die die Daten auf den ComPort in schnelleren Frequenzen als 1Hz ausgeben?
mfg
Stefan
Druckbare Version
Von U-Blox gibt es Module mit 4Hz.Zitat:
1. Kennt jemand GPS module / maeuse, die die Daten auf den ComPort in schnelleren Frequenzen als 1Hz ausgeben?
mfg
Stefan
Hallo!
Ich krame den alten Thread mal wieder raus, da ich mein Projekt vorannbringen möchte. Ziel ist die Übertragung von seriellen Daten (GPS- NEMA-Protokoll) von einem Modellflugzeug zum PC. Da es sich hierbei um Entfernungen von ca. 200 bis 600 m handelt, würde mich interessieren, ob andere Forenmitglieder schon Erfahrungen zu den Reichweiten der Funkmodule sammeln konnten. Besonders Daten zum EasyRadio 433MHz wären wichtig, da die anderen (rt433) nicht mehr erhältlich sind.
Wie sieht es mit Antennen aus. Viele schreiben, daß ein Stück Draht reichen würde. Andere schwören auf Antennen. Wäre die Antenne des Shop von robotikhardware.de ausreichend? Und bringen diese wirklich mehr reichweite? Sind ja nicht ganz billig mit 19.95€...
Viele Grüße
Hallo!
> Ich krame den alten Thread mal wieder raus, da ich mein Projekt vorannbringen möchte. Ziel ist die Übertragung von seriellen Daten (GPS- NEMA-Protokoll) von einem Modellflugzeug zum PC. Da es sich hierbei um Entfernungen von ca. 200 bis 600 m handelt, würde mich interessieren, ob andere Forenmitglieder schon Erfahrungen zu den Reichweiten der Funkmodule sammeln konnten. Besonders Daten zum EasyRadio 433MHz wären wichtig, da die anderen (rt433) nicht mehr erhältlich sind.
Mit dem EasyRadio hatte ich seinerzeit nur schlechte Erfahrungen gemacht ( z.B. selbständiges Springen auf eine andere Frequenz ), aber vielleicht wurde das Problem inzwischen auch behoben.
Was RT433 betrifft, so wird m.W. aber immer noch die 868MHz-Version RT868 angeboten. Die neuste Version hat dabei die Bezeichnung: RT868F5.
Beide Frequenzbereiche haben ihre Vor- und Nachteile. Für den Kontakt zu Modellflugzeigen sollte der 868Mhz-Bereich aber durchaus geeignet sein.
> Wie sieht es mit Antennen aus. Viele schreiben, daß ein Stück Draht reichen würde. Andere schwören auf Antennen. Wäre die Antenne des Shop von robotikhardware.de ausreichend? Und bringen diese wirklich mehr reichweite? Sind ja nicht ganz billig mit 19.95€...
Nach meinen Erfahrungen lässt sich jeder beliebige Draht mit fast gleichen Ergebnissen verwenden. Seine Länge sollte allerdings etwa 1/4 der verwenden Wellenlänge entsprechen. Eine Frequenz um 433MHz entspricht einer Wellenlänge von ca. 70cm, so dass sich eine optimale Antennenlänge von etwa 17.5 cm ergibt. Für den 868MHz-Bereich halbiert sich dieser Wert.
Mit gutem Erfolg habe ich auch schon Funkbausteinen verwendet, wie sie z.B. hier angeboten werden:
http://www.sparkfun.com/commerce/cat...p?cPath=16_113
Viele Grüße
Klaus
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wollte mir eigendlich das Rn-Funk mit dem EasyRadio-Modul bestellen. Das scheint wohl doch nicht die optimale Lösung zu sein. Würde lieber eine 433 Lösung bevorzugen, da ich auf einem Feld wohl nicht mit anderen 433-Sendern rechnen muss und der Vorteil der höheren Reichweite dann überwiegt.
Deine Lösung (vgl. Link) scheint wohl günstiger und besser zu sein. Sind die angegebenen 500m realistisch? Und kann ich ähnlich dem RnFunk auch einfach die Tx,Rx Datenkabel des GPS-Gerätes daran anschließen?
Hallo Jeybo
> Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wollte mir eigendlich das Rn-Funk mit dem EasyRadio-Modul bestellen. Das scheint wohl doch nicht die optimale Lösung zu sein.
Wie schon geschrieben, kann es sein, daß dieses Problem bei den aktuellen Versionen nicht mehr existiert.
> Würde lieber eine 433 Lösung bevorzugen, da ich auf einem Feld wohl nicht mit anderen 433-Sendern rechnen muss und der Vorteil der höheren Reichweite dann überwiegt.
Bei Sichtverbindungen dürften sich keine wesentlichen Reichweitenunterschiede ergeben. Der 868MHz-Bereich ist in der Regel weniger belegt, so dass die Gefahr von Störbeeinflussungen hier normalerweise geringer ist.
> Deine Lösung (vgl. Link) scheint wohl günstiger und besser zu sein. Sind die angegebenen 500m realistisch?
Ich habe mit diesen Moduln keine detaillierten Reichweitentests durchgeführt, aber erfahrungsgemäß kann man mit 10mW Sendeleistung und Sichtverbindung durchaus bis zu 1000m überbrücken.
> Und kann ich ähnlich dem RnFunk auch einfach die Tx,Rx Datenkabel des GPS-Gerätes daran anschließen?
Ja, wobei die Baudrate der seriellen Schnittstelle allerdings nicht vom Anwender verändert werden kann.
Klaus
Hallo,
möchte Euch auf den neusten Stand bringen. Habe die von gps-klaus vorgeschlagenen Module aus den USA bestellt. Nachdem für die Reise über den großen Teich weniger als 48 Std. benötigt haben, liegen sie seit fünf Tagen beim Zoll in Frankfurt rum.
Jetzt stellt sich eine neue Frage. Und zwar haben die Module kein CE-Siegel. Dies bedeutet doch, daß ich sie neu zulassen müßte? Die Frequenzen, die mit diesen möglich sind, sind auf jeden Fall nicht alle zugelassen. Nur ein Teil von diesen.
Ansonsten bin ich gespannt, ob sie meine Erwartungen erfüllen... Allerdings habe ich Bedenken wegen der mitgelieferten Antennen. So wie man den Fotos es entnehmen kann, sind diese nicht länger als 5cm. Also nix mit 1/4 Wellenlänge. Eher ein 1/16 Lamda.
Viele Grüße aus dem sonnigen Deutschland
Hallo,
nachdem das Paket von den USA nach Deutschland zwei Tage brauchte ist es nun endlich nach acht Tagen beim örtlichen Zoll gewesen...
Habe mich gestern sofort ans Löten gemacht und Nachts einen ersten Versuch gestartet. Allerdings muß man darauf achten, den Port für die Sleepfunktion auf GND zu legen, sonst befinden sich die Module im Dauerschlaf. Laut Anleitung ist diese Funktion deaktieviert, so daß ich darauf erst nach Stunden erfolgloser Fehlersuch kam.
Die Module scheinen recht gut zu sein. Auf jeden Fall sind die Antennen größer als auf der Website. Sie entsprechen einem 1/4 der Wellenlänge. Reichweitentest steht noch aus. Verarbeitung ist gut, nahezu antiproportional zur Qualität des Datanblattes...
Viele Grüße, Jeybo
http://www.sparkfun.com/commerce/pro...oducts_id=8266
Da hättest Du ja auch gleich ein schönes 5Hz-GPS-Modul mitbestellen können :-)
mfg
Stefan
Zur Zeit verwende ich die Innereien aus der Xaiox X3 Maus. Leider hat die nur eine Wiederholungsrate von 1Hz. Aber dafür schaltet sie relativ schnell auf und findet genug Sataliten.
Ein neues Modul kostet ja auch ne Ecke...
Gruß, Jeybo
...hast Du ein Bild davon (Platine), mit Pinbelegung ?Zitat:
die Innereien aus der Xaiox X3 Maus
Habe nämlich die gleiche.