-
Ach ja, noch was: Der Kollege fetzt bei dieser Lösung den Ellenbogen auf "dest", so schnell er nur kann. Das ist für das gesamte Gerät möglicherweise nicht so gut.
Eigentlich solltest du das mit timer in festen Abständen machen
Betrifft aber dein gesamtkonzept, d.h. ich kann das nicht beurteilen
-
Also ich hätte jetzt gemeint, keine Globalen Variablen in der Schleife, denn diese werden meist im SRAM gehalten, und müssen zum bearbeiten erst von dort gelesen und danach wieder geschrieben werden.
Daher könnte es evtl. schneller sein, wenn man vorher in eine lokale variable kopiert, mit dieser in der Schleife arbeitet, und erst am Ende wieder ein die Globale zurück ?!
-
Das ist z.T. nicht unrichtig, aber das frißt der GCC+Optimizer sowieso, den muß man eher prügeln, damit er überhaupt was in den SRAM schreibt (volatile)
Andererseits kommt ein Servo mit dieser Schleife sowieso nicht mit. Extra tunen müßt' man garnicht.
Weil ich heut' grad' so besonders gescheit bin:
Bei global hat er eine Chance, mit einen wert direkt ins ein Register zu lesen, bei lokalen Variable MUSS er indirekt laden
-
Ja das wollte ich gerader posten. Selbst wenn ich kein delay einbaue gehts viel langsamer als wenn ich einfach direkt den Endwert übergebe.
Ok, dann hätte ich/wir den ersten Schritt schonmal geschafft. Dann gehts auf zum multithreading (anderer thread).
mfg
jagdfalke