Geschwindikeit wäre kein Thema, da das Teil sowieso den Kopf,Zitat:
Zitat von Spion
sprich das Chassis und Motoren verlieren würde.
Bedauerlicher ist die Aussagen der Kettenqualität,
scheint auch wieder so ein Gummiband zu sein oder?
Druckbare Version
Geschwindikeit wäre kein Thema, da das Teil sowieso den Kopf,Zitat:
Zitat von Spion
sprich das Chassis und Motoren verlieren würde.
Bedauerlicher ist die Aussagen der Kettenqualität,
scheint auch wieder so ein Gummiband zu sein oder?
Eine Gummiband-Kette wird halt mit der Zeit spröde, selbst wenn man sie gar nicht benutzt, eine Kette aus Einzelgliedern dürfte dagegen umso schneller verschleissen je öfter man sie benutzt.Zitat:
Bedauerlicher ist die Aussagen der Kettenqualität,
scheint auch wieder so ein Gummiband zu sein oder?
Letztendlich scheint es immer auf dasselbe rauszukommen - nach einiger Zeit ist die Kette halt kaputt und man braucht eine neue.
Wenn ich mich an meine Zeit beim Bund zurückerinnere, mussten wir an den Ketten von unserem MTW auch ständig rumdoktorn, während die "Kollegen" bei ihren Unimogs nur alle paar Jahre mal einen Satz neue Reifen aufgezogen haben.
Da wurde natürlich selten die komplette Kette gewechselt sondern fast immer nur einzelne Glieder. Aber genau das war das nervige und mühsame an der Sache ;-)
Endlich mal was vernünftiges gefunden:
bei axels-modellbau-shop
Bild hier
Eine echte Metalkette aus Zinkdruckguss.
Im Maßstab 1:16 passen für den Tamyia Tiger I in 1:16.
Kostet "nur" ca. @120,--
weitere Ketten sind hier verfügbar
Vermurlich sind die Räder nicht dabei, die müsste man dann von Tamiya als Ersatzteile bestellen. Kostet also auch noch mal...
Also Preislich nicht akzeptabel auch wenn die Qualität stimmt, etwas über dem Budget.
Tamiya Ersatzteile:
Unbekannter Preis für diese Kunststoffkette:
Ersatzkette von Tamiya PartNr. 98058 (Bausatz 56018) aber auch ohne Räder
Bild hier
Da wird es doch noch fertige bzw. komplette Sätze geben oder?
Weis wer wo und zu wieviel?
also ich würde einen zahnriemen verwenden.
mit etwas glück bekommst du den samt rädern beim automechaniker für lau.
mfg
Hi, oder schau dir doch mal das an die bieten die von RC gröse bis hin zum Pickup und Quad/ATV
http://www.mattracks.com/html/news__...s_releases.htm
MfG
O.R
Hallo,
Gibt es eigentlich jemanden der wirklich mal ein Kettenfahrzeug mit einer Fahrrad-/Motorradkette gebaut hat? Der Tipp wird ja immer gerne gegeben wenn es um Kettenfahrzeuge geht, aber wirklich gesehen hab ich noch keinen. :(
Gruß Florian
da eine minibagger kette doch relativ groß ist könnte man eine auch von einer schneefräse nehmen.
gruß fabi
da eine minibagger kette doch relativ groß ist könnte man eine auch von einer schneefräse nehmen.
gruß fabi
Hier wurden diese Ketten auch verwendet!
mfg Luca
EDIT:GELÖSCHT 05.01.2011