-
Ich hatte den Bot heute mal wieder mit in der Schule und habe ihn meinem Physiklehrer gezeigt und der Lehrerin, die mir bei der JuFo-Anmeldung helfen wird.
Ich konnte den Bot leider nur zeigen, aber nichts an Aktivitäten, da die Fernbedienung gestreikt hat. Entweder hat der ATMega32 von der Fernbedienung das Programm verloren, was ich mir kaum vorstellen kann, oder es gab einen anderen Fehler. Ich werde mich mal heute oder morgen auf die Suche machen.
Wenn ich keinen Fehler finde, werde ich eine zweite Version bauen, da ich auch mit dem Aufbau der aktuellen Fernbedienung nicht ganz zufrieden bin.
jon
-
@Jon hum also ich hab einige hier liegen aus alten DONGGDONG (Heisen wirklich so gibt auch DINGDONG) die haben bei 12V schon gut Power und durch das umdrehen der Spannung kanste den mangneten dan umkeren bei Wekselspannung wehre das ein prob.
-
Zitat:
Zitat von Jon
Weiß ich nicht
bin ich blöd. ](*,) :-b :-({|= :-# :-$
-
@theborg:
Ich habe bei mir so ein paar Elektromagneten liegen, die mein Vater mal selbst gebaut hat. Eine Schraube (aus Eisen oder so) mit nem bisschen Draht umwickelt. Die gehen am Besten bei Wechselspannung.
Ein weiteres Problem bei diesen Selbstbauteilen ist, dass die sehr viel strom ziehen, 5A. Das ist mit etwas zu viel. Da ist bei Akku innerhalb von ein paar Minuten leer.
Kann man eigentlich auch fertige Elektromagneten kaufen??
@Lunarmann:
Reg dich ab!
jon
-
Hab eben nochmal das Programm auf die Fernbedienung geladen und jetzt funktioniert alles :) (bis aufs LCD. Das ist am Ar***
jon
-
Jetzt habe ich endlich mal auch alle Layouts der Platinen auf Papier und muss nicht immer den ganzen Bot auseinandernehmen, um heraus zu finden, an welchem Pin welcher Sensor angeschlossen ist.
Dabei habe ich auch herausgefunden, dass noch ein paar Pins, insgesamt 3, nicht belegt sind. :-b
Da kann ich also auch noch weitere Sensoren oder anderes anschließen :)
Kann ich eigentlich auch diesen Beeper an den ATMEGA anschließen?
Bild hier
Ich weiß zu dem leider keine weiteren Daten. Der ist aus einem KOSMOS Experimentierkasten (XN1000).
jon
-
ich würde mal ganz grob gesehen gucken was fürne Spannung in dem expekasten steckt und den Beepa mal daran anschließen und Strom messen. Dann weißte ob das geht.
P.S.: Ich weiß natürlich nicht ob DU das kannst, aber du kannst wenn du kannst. \:D/
-
Es funktioniert bei 4,5 Volt klasse (Kosmos schließt den immer direkt an die 9Volt der Batterie an). Meine Mutter rastet da immer aus :-b
Ich werde mal messen, wie viel Strom der bei 5Volt zieht.
jon
-
Hi,
an den Kabeln hast du am ende so eine Spitze, was ist daS?
Viele Grüße
-
Das sind die Steckteile von KOSMOS. Die passen sehr gut in deren Steckboards.
jon