Ja, das ist klar, und bei Willa haben wir uns alle ja schon öfters bedankt. Aber das kann man natürlich nicht oft genug machen. Insofern auch von mir nochmal ein herzliches Danke! an Willa =D>
(warum kommt bei mir der KlapKlap-Smily nicht?)
Druckbare Version
Ja grade weil dieses projekt open source gehalten ist mag ich es so! nachbauen kann ja jeder.. aber dann noch nach seinen lieben anpassen das macht so ein projekt total interesant. ich hab zwar nicht viel verändert. hab auch nur einen sumemr eingefügt aber immerhin! wäre bei einem nicht open source projekt nicht möglich. zudem fliegt das teil echt klasse... ich hab ja nun ganz passende parameter gefunden... wobei beim letzen flug gefiel mir das noch nicht so recht...
ich freu mich schon auf den sommer! hoffentlich kann ich mir dieses jahr noch eine FPV ausrüstung leisten. das wäre das highlight für mich.
Hallo Nils,
nettes Video, aber ich habe gleich den Ton ausgemacht. Beim Starten hört sich das ja an, als ob der Mixer den Zahnarzt quält *LOL*
Hmm und ich komme noch nicht mal in den Erweiterten Modus zum schreiben :-(
Gruß Ingo
Scotch: da kannste dich bei sven beschweren, das sind seine Motoren ;-).
Meine spielen Vivaldi's Vier Jahreszeiten ;-) oder eher 3 Jahreszeiten
Schöne Bilder von der Rendsburger-Brücke da im Hintergrund.
Grüße hier aus Eckernförde
Hallo,
Henk und Harry: Ich hab mir grad ma den Quellcode angeschaut und noch ne Frage:
Folgendes Szenario:
Ich starte mit einem nicht optimal eingestellten Accelerometer und der Tricopter driftet nach links weg, dann kompensiere ich das über die Trimmregler an der Funke und er tut das nicht mehr.
Jetzt kommt Henks Code ins Spiel:
Wenn ich jetzt den Schalter umlege misst er das Offset zwischen dem Wert den das Accelerometer als richtig ansieht und der jetzt richtigen Lage und speichert diesen.
Aber am Verhalten ändert sich zunächst einmal nichts.
Wenn ich dann Lande, in Standby gehe dann übernimmt er die ins EEPROM.
Wird dann auch ein Reset durchgeführt??
Wenn ich jetzt wieder starte müsste doch jetzt meine Trimmung an der Funke dafür sorgen, dass der Tricopter in genau die entgegengesetzte Richtung abdriftet, also muss ich die Trimmregler zurücknehmen, weil er jetzt eigentlich optimal gelevelt sein sollte.
Sehe ich das richtig?
Ich find die Idee echt genial!!!
Gruß
Nils
Hallo alle,
ich hab mit Willa abgesprochen, dass ich die von uns veränderten Versionen der Quellcodes auf meinen Blog www.vip3rcopter.blogspot.com packen darf, dort findet ihr sowohl den Original Quellcode als auch die veränderten Versionen.
Bisher gibt es dort
- eine version von ssellere mit Failsafe und Summer
- eine von 3003henk mit Trimmer über Kanals 6 (s.o.) (Henk ich hoffe das geht in Ordnung)
- eine von mir mit Summer
Falls ihr eure Versionen auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wollt, sagt mir Bescheid.
Bitte bedenkt, dass ihr diese Versionen nicht einfach so ausprobieren solltet, versucht die Anpassungen zu verstehen, sonst werden evtl aus TRIcopter EXcopter...
Ich glaube so können wir alle was lernen und etwaige Fehler lassen sich so durch Schwarmintelligenz ausmerzen.
Gruß
Nils
Endlich!!! Nach 4 Tagen intensivem Studiums dieser Diskussion bin ich nun am letzten Eintrag angkommen. :-)
Hallo zusammen,
mein voller Respeckt an Willa, so ein rießen Projekt auf die Beine zu stellen, wow, meine Hochachtung und ein tiefer Verbeuger. Und dann noch die vielen geilen Videos.....einfach unbeschreiblich, das muss man gesehen haben!!!
Doch bevor ich mich noch in mehr lobhuddelei verstricke und keine Luft mehr bekomme möchte ich mich erst einmal vortsellen:
Ich bin 36 Jahre alt und lebe in Karlsruhe. Mit dem Thema Modellflug beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren, bisher aber nur mit Flächenmodellen. Durch einen Bericht in einer der letzten FMT bin ich auf den Tricopter von Willa aufmerksam geworden und habe gleich beschlossen: sowas will ich auch haben!!
Beruflich bin ich im elektronischen Bereich tätig, auch den einen oder anderen PIC habe ich bereits programmiert. Allerdings nix besonderes und das auch nur in Assembler.
Doch bevor ich mich ans Werk mache habe ich noch die Eine oder Andere Frage:
@Willa: du hattest Ende Februar geschrieben, dass du noch von der Triguide und I²C Platinen über hast. Stimmt das noch??
@alle: hat jemand schon Ehrfahrung sammel können mit den AXRS620 ??
Gruß Henning
Hallo Henning,
willkommen in unserer Runde.
Nur Assembler.... Da gehört meiner Meinung nach schon einiges zu. Habe es mal mit den atmel CPU Probiert und
bin froh das es Bascom gibt.
Gruß Ingo
Hallo Henning,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Karlsruhe klingt interessant, ich wohne in Karlsbad.
Eine etwas andere Art von TriGUIDE habe ich noch im Keller liegen, da musst du aber selbst entscheiden, ob du dir das zumutest: SMD-Version
(Achtung, nicht erschrecken, das erste Bild hinter dem Link zeigt nur den letztlich nicht realisierten Schaltregler-Teil meiner Platine. Einfach weiter scrollen...)