@willa : kannst du mir sagen wo du die Propeller von deinem Kamerun Hexa her hast ? ..... Danke
Druckbare Version
@willa : kannst du mir sagen wo du die Propeller von deinem Kamerun Hexa her hast ? ..... Danke
Hallo,
@nils: LED's zur lagenerkennung sind bei hellem tag auch nicht sonderlich gut erkennbar! Achso meine sporalischen zuckungen sind weg! bei einem motor waren die lager hin wodurch der sehr dolle vibrationen aufs gehäuse brachte die grade beim schwebegas die imu in starke resonanz brachten. die lager habe ich ersetzt. hatte noch einen motor mit durchgebrannter wicklung rumliegen. ich hba aber schon keramiklager ausfindig machen können. doof nur das beide lager pro motor dann mehr kosten als der motor selbst :D
@ssellere: hast du die neuste firmware drauf? in einer alten zuckte das servo sehr stark. mein servo zuck fast garnicht nur noch durch die erzeugten vibrationen der motoren. wobei ich sagen muss das der heckmotor doch erstaunlich ruhig läuft den merkt man echt garnicht. ich glaub ich muss echt mal in qualitativ bessere motoren investieren.
gerade eben bin ich mit meinem neuen chassis die ersten flips geflogen. funktioniert echt super. nur muss ich die regelparameter noch wesentlich besser einstellen. und die zuleitung vom empfänger bis zum ansteckpunkt der antenne möchte ich gerne schirmen. ich dachte mir um die leitung ein drahgeflecht zu stülpen udn das mit schrumpfschlau zu umwickeln. das ende am empfänger wird dann an masse gelegt. die andere seite bleibt offen. och wenn das suboptimal ist. ansonsten müsste ich noch eine zweite leitung legen. wobei diese könnte ich mit einschrumpfen. mal gucken.
Gruß und guten flug, Sven
Das kommt auf die LEDs an. Es gibt LEDs, die erkennst du auch prima in der Sonne. Vorzugsweise, wenn du mehrere verwendest. Dann musst du nur noch unterschiedliche Farben wählen und deine Reflexe auf die Farben trimmen... oder wie Willa mit seinem Bolt einfach fühlen, wie die Flugrichtung gerade ist :-)
Wenn du die Zuleitung so lang machst, wie das Stück Antennenleitung, das du dafür abzwickst, brauchst du nix abschirmen.
Ich denke, die Abschirmung bringt sowieso nichts, den Störungen ist es ziemlich egal, ob sie 10 cm weiter vorn oder hinten in die Antenne einkoppeln.
Und wenn du die zusätzliche Leitung einziehen willst, um das entfernte Ende des Schirmgeflechts an Masse anzubinden, kannst du dir das sparen, bringt nichts. Wenn du unbedingt eine Schirmung anbringen willst, dann lege sie am empfängerseitigen Ende gut auf Masse (wobei das in sich schon ein Wiederspruch ist, denn auf einem Fluggerät in der Größe eines Tricopters hast du per Definition HF-technisch keine gute Masse) und lasse das andere Ende offen.
An meinem alten chassis hatte ich hinten grün und rote LED's jeweils 5 ultrahelle und vorne 10 weiße ultrahelle LED's. trotzdem ist es recht schwer! aber ich werde wohl nochmal jeweils eine SMD LED anbringen, da gibt es ja schon welche mit genug power!
Also bei mir geht die antennenzuleitung momentan durchs ganze chassis vorbei an den motorzuleitungen. ich denke da wäre das schon ganz gut da noch etwas zu schirmen. verkehrt kann es jedenfalls nicht sein!
ich muss da nun eh ran da mir der antennehalter ab gebrochen ist. ich msus sagen das chassis ist top hat schon einige aufsetzer mitgemacht ohne irgend nen mucks! und ich muss doch zugeben. die lagenerkennung ist doch besser! dadurch das ich den deckelplatte auch nicht symetrisch habe kann man sich daran sehr gut orientieren! das neue chassis macht einfach nur spass! so geheizt wie eben bin ich lange nicht mehr! und das teil steht trotz wind und noch nciht gut eingestellten parametern echt sauber in der luft!
leider kann ich immernoch keine videos machen :(
aber vllt nehme ich dne morgen mal mit zur arbeit.. mein chef steht auf so hightech kram ;) dann kann das ganze auch mal gefilmt werden.
was gibt es den bei dir neues? fliegt dein copter wieder?
Das ist dann wahrscheinlich ein Problem beim Empfänger auslesen. Wenn du in Bascom programmieren kannst würde es sich lohnen der Sache mal auf den Grund zu gehen. Da ich "leider" nur einen act Empfänger mit Summensignal habe, kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen. Bei mir gab es noch nie ein Problem mit dem Empfänger. Ich würde dir empfehlen mal einen blanken mega32 oder 328p zu nehmen und das ReceiverCheck Programm zu testen. Oder einfach die Original tricopter firmware. Dann würde ich mir dauerhaft die aus dem Empfänger ausgelesenen Werte ins Terminal schicken lassen. Wenn es dort zu Problemen kommt (halte ich für wahrscheinlich), dann muss man dem Problem systematisch auf den Grund gehen. Es könnte auch sein, dass dein Empfänger ein komisches Summensignal liefert (evtl zu lang oder zu kurz). Es wäre eine Möglichkeit mal die Kanäle 6-10 (oder wie viele du eben hast) alle auf -150% zu setzen. Oder alle auf +150%. Theoretisch könnte das einen Einfluss haben...Zitat:
ich habe bei meinem Tri einen merkwürdigen Effekt. Wenn ich im HoverMode Gas gebe, habe ich bei etwa 40% Gasweg ein regelmäßiges Zucken in den Motoren und im Servo.
Der Tri hebt dann noch nicht ab, aber man erschreckt sich schon, wenn er beim Gas geben auf einmal zuckt. Das Zucken tritt auch nur bei dieser Gasposition auf 40%+-1%
Also sehr begrenzt. An Vibrationen kann es nicht liegen. Der gleiche Effekt kommt ohne Props vor und auch wenn ich die I2C-Stecker der Motorregler abziehe, zuckt der Servo trotzdem.
Hat jemand von euch schonmal ne ähnliche Beobachtung gemacht?
Bei GWSprops.com gibt es die 5" Propeller links und rechts. Ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert, meine Props sind fast alle...Zitat:
@willa : kannst du mir sagen wo du die Propeller von deinem Kamerun Hexa her hast ? ..... Danke
können wir gerne machen :)
wie findest du/ihr diesen Motor für so einen kleinen Hexa wie du ihn hast ?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idProduct=2049
Status wie vor zwei Wochen. Ich lag zwischenzeitlich auf der Nase (Grippe) und das Letzte vorher war die Reparatur des letzten Crashs und der Einbau des neuen Metallgetriebe-Servo - der zu heftigen Ausschlägen neigt, wenn man den Finger in die Nähe hält.
Ich gebe zu, dass ich mich vor dem nächsten Flug drücke :oops:, aber ich will vorher unbedingt auf dem PC üben.
Ach ja, als ich den FMS versuchte unter Win7 ans Laufen zu bringen (da hatte ich meine Grippe wieder so halbwegs im Griff...), ist mir zweimal hintereinander die System-Festplatte abgek... gestorben ](*,) Kauft euch keine Samsung-Festplatten. Das waren meine 3. und 4. gestorbene Samsung.
Aber inzwischen läuft der PC immerhin wieder, die meisten Daten habe ich wieder gefunden (es lebe das Backup!) und viele Programme sind wieder installiert.
Nur den Simu habe ich erst mal weg gelassen, weil der eine VM benötigt... usw.
Ihr seht, ich habe keine Langeweile, auch ohne Tri :)
Ich melde auf jeden Fall, wenn ich weitere Fehlschläge oder Erfolge aufzuweisen habe.
Der Wert "Empf" geht von 63 bis 137Zitat:
Wie sollten die Werte des Empfängers sein? Wenn ich die Wert im Serialmonitor ausgebe sind die Werte von ca. 700 bis 1500, stimmt das, oder sollten die Werte nicht eher von 0 - 1023 sein?
Der Wert "Sempf" von -37 bis +37
Alles andere dürfte zu eigenartigen Problemen führen...