Hi,
Di Massen werden im TV normalerweise auf der Platine zusammengeführt.
Von daher kann man sie auch am Kabel zusammenhängen.
Gruß
Christopher
Druckbare Version
Hi,
Di Massen werden im TV normalerweise auf der Platine zusammengeführt.
Von daher kann man sie auch am Kabel zusammenhängen.
Gruß
Christopher
Hi
Hat denn nun schon jemand von euch eine fertige Lösung? Möchte mir nämlich auch ein Ambilight bauen. Oder wenigstens einen brauchbaren
Ansatz?
Ich möchte es zuerst mit nur 1 Farbe versuchen, da rechts und links vom Fernseher bei mir Regale sind und der Effekt somit nicht richtig zur Geltung kommt.
Bisher hab ich mir das Scart-Signal angeschaut. Es schwankt bei meinem DVD-Player zwischen 0,7V (Offset) und 2,3V. Außerdem besteht eine Zeile aus ca. 2/3 Signal (geringste Spannung 0,7V) und 1/3 kein Signal (0V)(Dunkeltastung, das heißt die Zeit in der der Elektronenstrahl vom Zeilenende an den Anfang der nächsten Zeile springt).
Deshalb hab ich eine Leistungsangepasste Operationsverstärkerschaltung mit vorgeschaltetem Leitungsabschluss und Koppelkondensator und nachgeschaltetem Tiefpass entwickelt, die mir das Eingangssignal in ein über ca. 1 Bild einigermasen konstantes Ausgangssignal proportional zu den Farbwerten im Bild liefert. Leider konnte ich meine Schaltung noch nicht testen, da mir noch Teile fehlen.
Das Signal lese ich dann per AD-Wandlung in einen ATmega8 ein für den ich voraussichtlich 4 Programme schreiben werde (Ambilight, Ambilight mit Offset, beliebige Farbe einstellbar, automatischen Farbwechsler). Über PWM werde ich dann 50 RGB LEDs ansteuern. Deren Leistungsversorgung macht mir allerdings noch Probleme, da ich ströme bis 2A haben werde und kein geeigentes Netzteil bzw. Spannungsregler dafür finde. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Man Man Man wie die zeit vergeht.
Ich habe mal ein kleines Video gemacht auf dem zu sehen ist wie das ganze zur Zeit aussieht.
Ich möchte das Flackern noch eindemmen. (Kondensator)
Die RGB-Leisten komplett um den Fernseher bauen (oben,unten,links,rechts)
Die Schaltung ist die gleiche wie oben beschrieben. Allerdings war ich für den Aufbau zu faul für jede Farbe Extra die Masse mit aus dem Scartstecker zu führen und habe alle Farben einfach auf Masse gelegt.
Eventuell kommen die farben schöner wenn ich die Masse für jede Farbe verwende statt einer.
Ambilight in Action
Für verbesserungsvorschläge nehm ich gerne an.
Gruss aus der Hauptstadt
hmmmm vielleicht sieht das im video nur o aus...aber würdest du nicht besser kommen rgb leds zu nehemen statt led in den einzelfarben (ich hab mir den thread net durchgelesen..)
naja, die Farben scheinen sich bei dir nicht wirklich zu mischen. Man kann die Farbanpassung ja kaum erkennen.
Darf ich fragen wie viele LEDs du verbaut hast und vor allem was für LEDs. Wie steuerst du die LEDs an? Mit einem Mikrocontroller?
Welche Schaltung hast du denn nun genau aufgebaut? Ich hab mir eine mit Ops überlegt, konnte sie aber noch nicht testen, da ich den AD-Wandelr im Mc nicht zum laufen kriege.
hi,
http://www.my-digital-home.com/?cat=8 -> hier habe ich das neuste Video mit einer kleinen Beschreibung.
Das Signal wird jetzt über meine TV Karte abgegriffen, so kann ich relativ einfach das Signal so verarbeiten wie ich möchte (also auch den oberen untern linken und rechten Bildschirmrand extra )
@SirTobiIV : Jetzt mischt sich das auch richtig ich hatte verschiedene LED Bauformen für die Farben verwendet, jetzt sind es RGBLeds mit gemeinsamer Anode und kommt dem Gewünschten Ergebniss schon sehr nahe
nicht schlecht,ich bin beeindruckt.
Ich komme leider irgendwie nicht voran,da meine Schaltung mal wieder zicken macht. Genauer gesagt tut sie plötzlich gar nicht mehr.
Für den Weg, den PC mit einzubinden gibts im Netz ja auch schon einige Anleitungen. Auch gibt es Plugins für verschiedene Player, die die Mittelwerte an rechtem, linken und oberen Rand bilden.
Ich wollte es aber gerade vermeiden den PC mit einzubeziehen. Ich find das unpraktisch. Der PC frisst ordentlich Strom und ist auch nicht perfekt leise.
Ich würd einfach mal auf die nächste Elektor warten...
da werden zwei "Ambilight" Schaltungen beschrieben
Hi,
in der Elektor Ausgabe Februar 2008 ist die Rede davon, allerdings denke ich, das es "Computer LightS" sind.
Also Ambilights, die nur mit dem PC funktionieren!
Aber mal sehen, wie die aufgebaut sind.
Falls jemand doch noch eine geniale Idee hat, wie man ein Ambilight über RGB oder FBAS realisieren kann, dann immer her damit! 8-[
Ja, die Beschreibung ist da leider nicht ganz eindeutig...
naja, es dauert ja nicht mehr lange bis die neue Elektor kommt, also lassen wir uns einfach mal überraschen