Moin moin.Zitat:
Zitat von Hellmut
Kann man dann nicht die Antenne selber als Pendel gestalten
und in ein Kugelgelenk lagern? Aber das würde warscheinlich zu
groß ausfallen. :-(
Gruß Richard
Druckbare Version
Moin moin.Zitat:
Zitat von Hellmut
Kann man dann nicht die Antenne selber als Pendel gestalten
und in ein Kugelgelenk lagern? Aber das würde warscheinlich zu
groß ausfallen. :-(
Gruß Richard
Hallo Richard
An der Antenne ist noch die geschirmte Leitung zum IC und das würde das Pendeln verhindern.
Moin moin Hellmut.Zitat:
Zitat von Hellmut
wenn das Antennenkabel (nötigenfalls über winkeladapter) nahe,
besser mittig am Drehpunkt herausgeführt wird sollte es klappen.
Dann sollte man aber einen kleinen Ring Antennenleitung nahe dem
Drehpungt lassen, der kann dann ohne größere Kräfte auf-abrollen.
Das größte Hindernis wird der nötige Platz fürs Pendelgewicht sein
Dafür währe diese Lösung aber leicht und günstig (mechanisch) in
der Werkstatt zu testen sein? Das Pendelgewicht und die Pendellänge
muß ja auch ausprobiert werden....
Gruß Richard
Hallo Vieleicht könnt ihr mir ja helfen , habe einen ähnlichen beweg. sensor den 320 glaub ich oder so ähnlich.
Bevor ich groß über neigungwinkel berechnung ect.. mich beschäftige wollte ich gern am sensor 4 led betreiben pro achse 2 led´s eine für link´s die andere für recht´s , an der 2 achse genau das gleiche eine für oben so gesehen und die andere für unten.
für meine erst versuche hab ich mir einen sensor auf print bestellt Beschleunigungssensor Typ (MMA7260QT) bevor ich mein teueren adxl benutze.
Link zum datenblatt http://robotikhardware.de/download/MMA7260QT.pdf
So am xout habe ich eine spannung von sagen wir mal 1,5 V In normaler lage ohne bewegung nach rechts oder links eingangspannung 3,3 volt.
Am sleep point liegen 2,7 volt an, sobald die spannungsversorgung eingeschaltet wird.
Wenn ich jetzt den sensor neige nach links hab ich 1 V mittelstellung 1,5 V und nach rechts geneigt 2V ( je nach neigungswinkel natürlich keine fest werte)
Ich hab mir überlegt den xout auf print 2-3 mal auf eine auf eine leiterbahn zu legen und dann über digitaltechnik als Nand nor and Xor ect.. irgend wie 2 zustände hin zubekommen , je nach richtung 1 led leuchten zu lassen .
Jemand vieleicht ne idee , muss ja nicht mit ttl bausteine oder so realisiert werden .
danke schon mal im vorraus