Flußdichte natürlich nicht Feldstärke!
Druckbare Version
Flußdichte natürlich nicht Feldstärke!
So, ich glaube ich habe die Stelle gefunden, ich habe die Werte so weit hochgschraubt, daß 30mV rauskommen sollen, in Wirklichkeit habe ich die Spannug in Volt angegeben und mit den Werten kommen 30 V heraus.
Es ist halt schon eine recht kräftige Flußänderung mit 10^-4T bei 10kHz in 500 Windungen noch dazu bei einer mittleren Güte.
...
Für die magnetische Größe, (ja, die Flußdichte), die mit 1/r abnimmt, ist der gleiche Wert wie für die Spezifikation des Hall sensors einfach nur angesetzt. Der Wert ist 0,0001T
Der dazu nötige Strom und der Abstand vom Leiter ist nicht angegeben. Er kann getrennt berechnet werden.
Die Spule umschließt ohne besondere Länge (auch null) den Fluß und macht mit der Fläche A die Flußdichte zum Fluß. Bei einem Durchmesser der Querschnittsfläche der Spule von 2cm ist die Fläche Pi * r * r. (r=1cm).
Im EXCEL chart sind im wesentlichen 4 Größen aufgeschrieben und multipliziert, die Güte noch, also 5.
Manfred
Tja dann muß ich wohl weiter oben die 30mV in 30V ändern und für den tatsächlichen Aufbau die Windungszahl reduzieren, die ja für 10kHz recht groß ist. Soll nicht wieder vorkommen. (oder nicht so oft)
Gut also 3cm^2.Zitat:
Bei 2cm Spulendurchmesser sind das 12cm². Angenommen die Spule wäre 1mm dick müsste sie ewig lang sein, oder?
Ich meine mit der Konfiguration der Spule bezüglich "r "eine, für die man den konstanten Wert für B einsetzen kann. Man kann sie dazu gedanklich schmal und lang machen, bevor man sie baut macht man sie doch wieder rund und wählt den Abstand so, daß der effektive Wert dem angenommenen Wert für B entspricht.
Mit Radius und Durchmesser hab ich noch immer so meine Problem wie du merkst.
Selbst eine bei einer Fläche von nur 3 cm² mußt denke ich noch integrieren. 3cm²=300mm² bei einer Spulendicke von 1mm müsste die Spule 30cm lang sein. Bei dieser Empfindlichkeit reicht ja auch weniger Fläche.
Ja, richtig, die Spule kann man kleiner machen, überhaupt sind die Werte etwas groß geraten (wie gesagt). Andererseits nachher fehlt meistens Empfindlichkeit.
Was sollte man zuerst senken? Die Frequenz, wäre schade drum, da kann man billig Amplitude holen.
Die Windungszahl, ja, 500 Windungen sind fummelig und 10kHz kriegt man kaum durch.
Die Güte ist auch wieder geschenkte Amplitude.
Die Fläche? 2cm Durchmesser sind nicht viel aber wenn man gerade einen Spulenkörper für 1cm hat wird es auch gehen.
Die Flußdichte? ja, die wird man senken dann kommen wir endlich in die Mitte vom mA Bereich.
Manfred