Zitat:
Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass der servo richtig rum läuft, die Lenkung funktioniert, der andere Sven hat mir heut den Tipp gegeben den Servo leicht schräg in Nullposition zu bringen, dann brauch ich nicht trimmen.
Etwas mieses Gefühl hab ich beim Gyro Reverse, die Yaw Richtung wird im TRIGUI falsch rum angezeigt, mache ich den Haken beim entsprechenden Reverse geht der Servo genau falsch rum, also lasse ich den Haken Raus, ich glaube oben wurde schon darüber diskutiert, ich schau mir die Posts nochmal an bevor ich da weiter frage.
Das Servo schräg einbauen bringt nichts! Wenn kann man das Servohorn anders aufsetzten. Das ändert aber ncihts daran das sie der copter dreht. das sollte ja die regelung mit hilfe des IMU von selber ausgleichen. Fehlerquelle könnte da evtl sein das du dein trimmknüppel nicht in der mittelstellung hast.
Zitat:
Die nächste Quelle für Fehler wäre dann die Verbindung zwischen IMU und TriGuide. Vll hat sich hier ein Wackelkontakt, Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle eingeschlichen welche durch Vibrationen (von laufenden Motoren) die Sensorwerte der IMU zerschießen bzw schlicht die Verbindung zum Sensor einer Achse abbricht. Somit würde die Regelung wieder falsch reagieren.
DAs könnte man leichte feststellen indem man in der TriGUI den haken für disable motors setzt. dann den copter einsschaltet, ein wenig drann wackelt (künstliche vibrationen) und dabei die werte in der TriGUI beobachtet. schlagen diese plötzlich extrem weit aus ist dort etwas falsch.