-
suche board für mac osx
hi
ich habe diesen beitrag schon in der rubrik kaufen,verkaufen........ gepastet aber ich denke er passt hier besser nur gibt es dort leider keinen mod den ich hätte anschreiben können um den beitrag zu verschieben. daher bitte um verzeihung für diesen doppelpost.
aber nun zur sache:
ich bin auf der suche nach einem board welches ich mit meinem pb proggen kann. soweit ich weis geht das nur über rs232.
mir ist relativ egal ob bausatz oda fertig bestückt aba wenn es ein bausatz ist dann muss er deppensicher sein.
was die bestückung angeht, es sollten auf jedenfall alle i/o ports herausgeführt werden so dass man das board vernünftig erweitern kann. ein lcd währe auch nett. und natürlich einige taster und leds.
hat evtl irgendjemand von euch sowas in die richtung für mich?
mfg macgyver
-
das zusammenspiel mit dem mac hängt eher nicht vom board, sondern von der software ab. du müsstest dich also erstmal auf die suche nach einem compiler/ assembler und nem programm zum übertragen in den AVR machen... und das board müsste dann bloß mit dem isp zusammenarbeiten den auch die software unterstützt...
-
ja das mit der software müsste eigentlich alles klappen nur brauch ich ein board mit rs232 isp. und die die ich bis jetzt gefunden habe habenallen einen p-port
mfg
-
hallo?
es muss doch irgendeinboard geben das eine rs232 isp hat. oda irre ich mich da? ich bräuchte eigentlich nur die platine das bestücken schaffe ich schon irgendwie.
mfg
-
Hallo Mac Gyver,
Schau Dich hier mal um,
am sonsten findest Du über Google hunderte Programmer.
Gruß Sebastian
-
ich suche aber nicht nur einen programmer sondern ein ganzes board samt programmer. das habe ich auch schon gefunden nur leider haben die alle einen p-port
mfg
-
Ist Board und Progger extra nicht flexibler?
Du kannst Dir auch ein Board zusammenlöten, habe ich auch mal gemacht,
eine Rasterplatine, plus ein paar Billigbauteile und fertig ist das Board für kleines Geld !
dafür gibt es auch sehr viele Schaltpläne im Internet
Gruß Sebastian
-
bei den allermeisten boards (ausnahme die von myavr) sind board und programmer getrennt. das ist in den meisten fällen praktischer, weil man den programmer dann auch für andere schaltungen mit AVRs verwenden kann, die man später mal aufbaut. außerdem kann man so auch gegebenenfalls den programmer wechseln, zb wenn mann von seriell auf usb umsteigen will/muss...
bei der belegung der steckverbindung zwischen programmer und board hat sich jedenfalls der von atmel vorgeschlagene standard absolut duchgesetzt, sodass eigentlich jeder programmer mit jedem board laufen sollte...
-
eigenbau klingt interessant habe ich eigentlich schon vor nur habe ich bedenken dass ich irgendwo einen fehler reinmache und dann nicht eingrenzen kann wo er ist. aber ich glaube ich werde es mal riskieren.
der appnote 910 braucht aber schon einen µc. wäre einer von euch evtl so nett mir einen programmierten zuzusenden? (natürlich gegen bezahlung)
mfg
-
Das ist das Problem, wenn man keinen Programmer hat 8-[
Brauchst Du den 90S2313 ?
Leider hab ich hier nur Megas zuhause rumliegen....
Ich frag mal morgen beim Händler um die 2 Ecken an, ob er sie hat, dann kann ich Dir den Proggen kein Problem.
Gruß Sebastian