Hi
ich hab die Schaltungen von Mikrocontroller.net nachgebaut.
Jetzt hab ich das Problem, dass das Programm im Atmega8 nur läuft wenn der ISP am ParallelPort angeschlossen ist und das is ja nicht Sinn der Sache.
Wie kann man das beheben??
mfg higret
Druckbare Version
Hi
ich hab die Schaltungen von Mikrocontroller.net nachgebaut.
Jetzt hab ich das Problem, dass das Programm im Atmega8 nur läuft wenn der ISP am ParallelPort angeschlossen ist und das is ja nicht Sinn der Sache.
Wie kann man das beheben??
mfg higret
hast du am pin1 nen pullup von ca. 10kOhm gegen 5V vergessen?
hi
ja hab nen 10kOhm Widerstand gegen 5V.
Wenn ich den Stecker ziehe, liegen an PIN1 ca 2,5V an
kannste mal den schaltplan und deine platine posten?
hi
hier die schaltpläne
mfg higret
Wenn du den Schaltplan genau so aufgebaut hättest, sollte es funktionieren.
Aber du hast einen ATmega8, keine AT90S4433. Überprüf lieber nochmal genauer (mit Hilfe der Pinbelegung im Datenblatt), dass alles richtig angeschlossen ist. Wenn du das Tutorial gelesen hast, hast du den Quarzoszillator vermutlich nicht eingebaut (der ist erstmal unnötig und nur eine weitere potentielle Fehlerquelle).
Hi
ich hab nochmal die Pinbelegung aus dem Datenblatt des Atmega8 mit der Pinbelegung des AT90S4433 überprüft. Die Pinbelegungen sind bei beiden gleich.
mfg higret
dan ist die schaltung falsch aufgebaut
aber es funktioniert ja alles
ich kann ein programm übertragen
das programm läuft, aber halt nur wenn der controller am PC angeschlossen ist
Hi!
Was passiert denn, wenn er nicht am PC angeschlossen ist?
Nichts vermutlich.
Hat der Controller Strom, also ich meine Externen Strom, der NICHT vom PC kommt?
UND: Benutzt du zufälligerweise (nur) den PortC? Der benötigt eine externe Versorgung an AVCC und dem 2. GND.
Liebe Grüße,
Tobi