Externe Unterprogramme im AVR Studio
Mohoin,
wie implementiert man im AVR Studio externe Unterprogramme ??
Scheinbar muss ich meine externen Dateien erst zum Schluss mit .include einbinden...aber wenn ich dann schon weiter oben in meinem "main" Programm Funktion xy aufrufe, die in der externen Datei steht, kapiert er das nicht :-k
Muss ich diese Funktionen zu anfang des Programms nochmal als Prototypen aufführen ??
Gruß
Kai
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Kai,
wenn du deine Routinen am Anfang einbindest, werden diese ab Adresse $0000 in den Reset-Vector geschrieben, und der Prozessor verabschiedet sich beim Reset ins Nirwana !
Die 2313def.inc kann am Anfang (und sollte auch!) stehen, da in dieser Datei nur Zuordnungen stehen, die keinen Programmcode erzeugen.
Du kannst es sehr schön nachvollziehen, wenn du dir die .hex Dateien z.B in PonyProg anschaust.
Ich hänge noch einmal einen "tiny2313.inc.txt" (bitte umbenennen!) und eine "LCD_Test.asm" an, die dir als Vorlage dienen sollen.
Ich werde in den nächsten Tagen einmal ein neues Thema "Standardisierte AVR-Assembler Programmierung" aufmachen, mit einigen Anregungen, wie die von Atmel erstellten Definitionen angewendet werden können um auch Anfängern (wie auch ich) und natürlich den Profis die Programmierung möglichst Prozessorunabhängig
zu gestalten. Über Anregungen und ein Reges Interesse würde ich mich jedenfalls sehr freuen.
Viele Grüße
Skyrider