Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
D Flip Flop definieren bei Spannungsausfall ?
Hallo Leute
Ich wollte mir eine Schaltung aufbauen um mit einem Taster ne Last schalten zu können.
ala Stromstoßrelais :)
nach viel verwirrender Suche hab ich diese angehangene Schaltung gefunden.
Wenn ich allerdings die Logik richtig verstehe, dann hat diese Schaltung bei Spannungsausfall keinen wirklichen Zustand.
Und genau das möchte ich nicht ...
Ich hätte gerne, dass die Schaltung sich resetet wenn die Spannung ausfällt.
Wie kann ich das bei dieser Schaltung umsetzen ?
Oder gibts ein anderes FlipFlop, welches dies von Haus aus sicher stellt ?
Nebenfrage, wofür ist bitte "C2" in der Schaltung ?
Ist das einzige Bauteil , welches ich mir nciht erklären kann :oops:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie müsste denn die Beschaltund an R genau aussehen? Ein übliches RC-Glied (Tiefpassfilter - so wie am Taster) würde doch die Spannung langsam ansteigen und dann dauerhaft HIGH an R anliegen lassen, was das Flipflop ständig auf den gleichen Zustand halten würde. Müsste man hier nicht eher genau andersrum den Kondensator beim Einschalten des Gerätes aufladen, damit R über den Aufladeimpuls an der anderen Seite des Kondensators gesetzt wird. Vielleicht müsste man dann R über einen Widerstand wieder auf LOW ziehen? Also den Kondensator zwischen Vcc und R und ggf. an R einen (größeren) Widerstand (quasi als Pulldown) gegen GND? So in der Art:
Anhang 35749
Der Kondensator am Taster dient wohl eher NUR der Entprellung. Eine Flanke hast du auch ohne Kondensator - dafür ist der nicht nötig. Die Werte für R1, R2 und C1 ergeben auch gerade 10 bzw. 20 ms - übliche Werte für Entprellung von Tastern.