Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Radiale Fixierung eines Kugellagers
Hallo allerseits,
ich bin gerade an der Planung für eine Lichtinstallation.
Anhang 35326.
Die einzelnen Platten sollen dabei in Neutralstellung (senkrecht) dunkel und in gekippter Stellung leuchten. Dies werde ich durch LEDs auf der Rückseite der Platten und eine elektronische Schaltung realisiert.
Die Platten sollen mittels Lagerhalter Anhang 35327 und Kugellager auf einem Stahlrohr gelagert werden, durch das die Stromversorgung läuft.
Nun fehlt mir jedoch noch eine Idee, wie ich die Platten einheitlich in Neutralstellung (senkrecht) ausrichten kann. Die Platten sollen in Neutralstellung fixiert sein um ein einheitliches Bild zu erreichen und durch schwache Krafteinwirkung frei drehbar sein.
Würde mich über jegliche Vorschläge freuen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 35328
Ich komme mit dem Kugellager nicht so ganz klar. Eigentlich wäre das doch besser eine Gleithülse?
Im Bild mal die Idee einer Mittenrasterung mit Kombination des Schalters (Taster und Ring sind zusammen, im Rohr ist außen längs eine Nut, in die der Stößel des Tasters eingreift).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir fiele da
- entweder ein Gewicht an der unteren Kante der Platte ein, so dass sie sich durch die Schwerkraft immer wieder senkrecht ausrichtet
- oder ein Gummi/Federmechanismus.
Anhang 35331
Sollen die Platten wieder zurückschwingen, wenn sie bewegt wurden? Oder sollen sie in den beiden Kippstellungen auch fixierte Positionen einehmen. Bringt ja wenig, wenn man sie bewegt und sie gehen gleich in die Ausgangslage zurück, oder?
Vielleicht auch Magnete, die die Platten an den gewünschten Stellen halten.